02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Anfragen<br />

– 4 –<br />

a) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

vom 13. Dezember 2004 und teilt mit, dass ihm der Vorsitzende<br />

des Haupt- und Finanzausschusses in dieser Sitzung bei einer Wortmeldung<br />

kein Rederecht erteilt habe. Er verweist darauf, dass er die Kommunalaufsicht in<br />

der Angelegenheit eingeschaltet habe, da ihm nach den Bestimmungen der<br />

Hessischen Gemeindeordnung ein solches Rederecht zustehe.<br />

Gemeindevertreter Burggraf als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses<br />

erläutert seine Vorgehensweise in der Sitzung, wonach die von den<br />

Fraktionen entsandten Mitglieder dem Haupt- und Finanzausschuss angehören.<br />

Ein darüber hinausgehendes Rederecht wird von ihm verneint.<br />

b) Gemeindevertreter Fiegler nimmt Bezug auf die innerhalb der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> ausgewiesenen Baugebiete und darauf, dass die Grundstücke<br />

ohne Beschränkung verkauft werden. Entsprechende Beschlüsse der<br />

Gemeindevertretung hinsichtlich sogenannter Verkaufsrichtlinien, die durch die<br />

Gemeindevertretung beschlossen wurden, würden nicht beachtet.<br />

Bürgermeister Niebch erläutert dabei die Vorgehensweise des Gemeindevorstandes<br />

beim Verkauf von Grundstücken. Dies geschehe in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Ortsbeirat, der entsprechende „Grundstücksrückhalte“<br />

für Bürger des jeweiligen Ortsteiles angemeldet habe. Dies<br />

werde auch beachtet. Im übrigen sei festzustellen, dass die Einwohnerzahl in<br />

der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> sehr moderat wächst.<br />

Sollten weitere Grundstücke nachgefragt werden, so ist über die Ausweisung<br />

von weiteren Baugebieten, insbesondere des 2. Bauabschnittes des Baugebietes<br />

„Zehnetfrei“, OT <strong>Ehringshausen</strong>, nachzudenken.<br />

4. Haushalt 2005<br />

4.1 Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm 2004 - 2008<br />

4.2 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

Gemeindevertreter Neu für die CDU-Fraktion, Gemeindevertreter Riedel für die<br />

FWG-Fraktion und Gemeindevertreter Burggraf für die SPD-Fraktion erläutern in<br />

ihren Stellungnahmen der Fraktionen, dass sie dem vorliegenden Haushalt 2005<br />

zustimmen werden.<br />

Sie sehen in den Zahlen und Daten ihre Politik zum Wohle der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

verwirklicht.<br />

An Beispielen wie einer freien Spitze, einer seit 18 Jahren verzichtbaren Kreditaufnahme,<br />

der Realisierung von Baugebieten, der Planung der Osttangente sowie<br />

der Kindergartensituation und anderer Dinge hier wesentliche Eckpunkte für die eine<br />

solide Kommunalpolitik Grundlage ist. Diese sichtbare Politik kann von ihnen und<br />

den Mitgliedern der Fraktionen mitgetragen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!