02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 6 –<br />

Dem schließt sich Gemeindevertreter Schneider an. Er verweist darauf, dass der<br />

Kindergarten Kölschhausen förmlich aus „allen Nähten platze“.<br />

Auch Gemeindevertreter Alfred Zutt spricht sich in seinem Wortbeitrag für den<br />

Neubau eines Kindergartens aus.<br />

Gemeindevertreter Fiegler beantragt namentliche Abstimmung. Dies wird mit<br />

8 Ja-Stimmen und 21 Nein-Stimmen abgelehnt.<br />

Des Weiteren trägt er folgenden Änderungsantrag vor:<br />

Die Gemeindevertretung möge beschließen,<br />

1. die Kath. Kirche wie bisher so zu unterstützen, dass der Betrieb im Kath. Kindergarten<br />

aufrechterhalten werden kann,<br />

2. den Evang. Kindergarten von der Evang. Kirche mietfrei zu übernehmen und<br />

weiterhin zu betreiben.<br />

3. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die nötigen Schritte für die Umsetzung<br />

einzuleiten und darüber hinaus Verbesserungsmöglichkeiten für die Betreuung<br />

unserer Kinder in beiden Kindergärten (z. B. Ganztagsbetreuung) zu prüfen und<br />

vorzutragen.<br />

Abstimmung: 5 Ja-Stimmen, 23 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss, der Bau- und Umweltausschuss sowie der Sozial-<br />

und Kulturausschuss empfehlen der Gemeindevertreter den Neubau eines<br />

fünfgruppigen Ganztagskindergartens sowie für die Planung und die Durchführung<br />

von vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung des kommunalen Kindergartens in<br />

der Kerngemeinde <strong>Ehringshausen</strong> 65.000,00 € im Vorgriff auf den 1. Nachtragshaushalt<br />

2003 bereitzustellen.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, oberhalb des Rathauses einen fünfgruppigen<br />

Ganztagskindergarten mit der späteren Zielsetzung zu errichten, auch einen<br />

Kinderhort anzubieten. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die nötigen Schritte<br />

für die Umsetzung einzuleiten.<br />

Außerdem beschließt die Gemeindevertretung, die noch genau zu ermittelnden<br />

Ausgaben im Vermögenshaushalt bereitzustellen.<br />

Außerdem wird der Gemeindevorstand beauftragt, der Evang. Kirchengemeinde bei<br />

der Vermietung der Räume des Kindergartens an den Kreis behilflich zu sein.<br />

Außerdem beschließt die Gemeindevertretung weiter, für die Planung und die<br />

Durchführung von vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung des kommunalen<br />

Kindergartens in der Kerngemeinde <strong>Ehringshausen</strong> 65.000,00 € im Vorgriff auf den<br />

1. Nachtragshaushalt 2003 bereitzustellen.<br />

Abstimmung: 23 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!