02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 6 –<br />

f) Gemeindevertreter Burggraf fragt an, ob die sogenannte 1/3-Drittel-Lösung bei<br />

der Schaltung der Straßenlampen mittlerweile auch im Ortsteil Katzenfurt<br />

umgesetzt sei.<br />

Tiefbauamtsleiter Beecht führt aus, dass dies der Fall sei.<br />

g) Gemeindevertreter Burggraf fragt an, wann die Photovoltaikanlage auf der<br />

Fahrzeughalle des Bauhofes installiert werde.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass dies in Kürze der Fall sei.<br />

h) Gemeindevertreter Burggraf nimmt Bezug auf die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens<br />

durch die Kath. Kirche und bittet um einen Sachstandsbericht.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass hierzu keine Erkenntnisse vorliegen.<br />

i) Gemeindevertreter Burggraf verweist auf die Neuauflage von zwei Bänden des<br />

Heimatbuches der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>. In diesem Zusammenhang<br />

verweist er weiter darauf, dass seine Fraktion auch die Fortschreibung der<br />

Heimatbücher beantragt habe.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass der Gemeindevorstand lediglich die<br />

Neuauflage der zwei Bände des Heimatbuches beschlossen habe.<br />

Gemeindevertreter Burggraf bittet daher den Vorsitzenden der Gemeindevertretung,<br />

diesen Punkt demnächst erneut in die Tagesordnung aufzunehmen.<br />

j) Gemeindevertreter Burggraf fragt an, ob die Gemeinde für öffentliche<br />

Bibliotheken entsprechende Zuschussanträge für die Jahre 2003 bis 2005<br />

gestellt habe.<br />

Bürgermeister Niebch sagt eine Überprüfung zu.<br />

k) Gemeindevertreter Burggraf bittet, die Protokolle des Jugendbeirates auch an<br />

die Fraktionen zu verteilen und einen Teil der Website der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

für die Arbeit des Jugendbeirates zu reservieren.<br />

4. Einbringung des 1. Nachtragshaushaltes 2004<br />

Die von Herrn Bürgermeister Niebch gehaltene Haushaltsrede ist als Anlage<br />

Bestandteil dieser Niederschrift.<br />

Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2004 gilt als<br />

eingebracht und wird ohne Aussprache den Ausschüssen zur weiteren Beratung<br />

zugeleitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!