02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d) von der Gemeindeverwaltung:<br />

– 2 –<br />

Stabstelle, Oberinspektor Daniel Regel<br />

Amt 32, Amtmann Ralf Schaub<br />

Amt 60, Amtfrau Katja Luboeinski<br />

Amt 65, Techn. Verwaltungsangestellter Peter Riepert<br />

Amt 66, Techn. Amtsrat Jürgen Beecht<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung eröffnet die Sitzung, begrüßt die<br />

anwesenden Gemeindevertreter, die Mitglieder des Gemeindevorstandes, Herrn<br />

Forstamtsrat Karl-Walter Jung und Herrn Forstoberinspektor Robert Mann als<br />

Vertreter des Forstamtes Driedorf, die Vertreterin der Wetzlarer Neuen Zeitung, Frau<br />

Heike Bostanci, die Mitarbeiter/innen der Verwaltung sowie die erschienenen<br />

Zuhörer.<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Mock, verweist auf die<br />

im Rahmen der heutigen Tagesordnung anstehenden Beratungen zur Kindergartenversorgung<br />

in <strong>Ehringshausen</strong> und führt aus, dass Unterschriftslisten pro und kontra<br />

für den Neubau des Kindergartens vorliegen. Die Vertreter der Gruppen sollten vor<br />

dem offiziellen Sitzungsbeginn die Möglichkeit erhalten, diese Listen abzugeben.<br />

Herr Horst Brück als Vertreter der Evang. Kirchengemeinde <strong>Ehringshausen</strong>-Dillheim<br />

nimmt kurz Stellung zum Erhalt des Evang. Kindergartens und überreicht dem<br />

Vorsitzenden eine entsprechende Unterschriftenliste.<br />

Herr Oliver Wild überreicht als Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule eine<br />

Liste, die sich für den Neubau eines Kindergartens ausspricht.<br />

Die Frage des Gemeindevertreters Burggraf, ob die Evang. Synode von der<br />

Unterschriftenaktion gegen den Neubau eines fünfgruppigen Kindergartens weiß,<br />

wird von Herrn Brück mit ja beantwortet.<br />

Gemeindevertreter Burggraf stellt den Änderungsantrag in Ermangelung einer<br />

Geschäftsordnung, die Sitzungszeit bis maximal 22.00 Uhr festzusetzen oder das<br />

Thema Kindergartenversorgung in <strong>Ehringshausen</strong> auf maximal eine Stunde zu<br />

begrenzen. Gemeindevertreter Fiegler wünscht keine zeitliche Beschränkung der<br />

Beratung zu TOP 4.<br />

Gemeindevertreter Riedel schlägt vor, Redebeiträge zum Thema Kindergartenversorgung<br />

auf 5 Minuten je Redner zu beschränken.<br />

Es erfolgt keine besondere Beschlussfassung.<br />

Gemeindevertreter Ulrich Rumpf fragt an, ob die Bestimmungen des § 25 HGO im<br />

Bereich der Kindergartenversorgung geprüft wurden.<br />

Dies wird bejaht.<br />

Gemeindevertreter Burggraf stellt für die SPD-Fraktion den Antrag, zusätzlich den<br />

Tagesordnungspunkt 15. „Dringlichkeitsantrag der Gemeindevertreter Böhm (SPD)<br />

und Zörb (CDU); Kürzungen der Hessischen Landesregierung“ dahingehend zu<br />

ergänzen, ob die Sparbeschlüsse der Hessischen Landesregierung auch auf Mittel<br />

für soziale Einrichtungen und Verbände Auswirkungen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!