02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 6 –<br />

e) Gemeindevertreter Zutt fragt nach der steuerlichen Entwicklung in den letzten<br />

zwei Monaten bei der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, dass er Informationen über die Finanzlage in<br />

den Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses bekannt gegeben habe. Er<br />

teile dort quartalsmäßig die Zahlungen des Einkommensteueranteils, der<br />

Schlüsselzuweisung und die weitere wichtige Finanzdaten mit. Eine Betrachtung<br />

der Steuern über einen Zeitraum von zwei Monaten sei nicht effektiv. Derzeit<br />

entwickeln sich die Zahlen im Bereich der allgemeinen Finanzwirtschaft im<br />

Rahmen der Ansätze.<br />

f) Gemeindevertreter Zutt verweist auf die Kindergartensituation in der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> und fragt an, inwieweit die Evang. Kirchengemeinde Einfluss auf<br />

die Arbeit des Kindergartens nehmen kann, wenn die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

als Käufer bzw. Betreiber des Kindergartens auftritt.<br />

Bürgermeister Niebch verweist auf die Komplexität der Kindergartensituation in<br />

der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und bittet um Verständnis dafür, dass zunächst<br />

einzelne Fragen erst dann beantwortet werden sollen, wenn ein entsprechendes<br />

Gesamtkonzept vorliegt.<br />

g) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf den Antrag der NPD-Fraktion zur<br />

Einführung einer kommunalen Familienhilfe in <strong>Ehringshausen</strong> und fragt an,<br />

wann dieser Antrag in der Gemeindevertretung beraten werde.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass eine Beratung und Beschlussfassung im<br />

Gemeindevorstand noch nicht erfolgt sei.<br />

h) Gemeindevertreter Schneider dankt im Namen des Ortsbeirates Breitenbach für<br />

die Aufstellung von Spielgeräten auf dem dortigen Kinderspielplatz.<br />

i) Gemeindevertreter Schneider bedauert, dass die Initiative des Gemeindevorstandes<br />

zur Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen leider kein<br />

positives Ergebnis gebracht habe. Er bittet jedoch auch im Hinblick auf die<br />

Ausbildungssituation diesen Antrag nicht aus den Augen zu verlieren.<br />

Bürgermeister Niebch sagt dies zu.<br />

j) Gemeindevertreter Fiegler nimmt Bezug auf den Antrag der FWG-Fraktion zum<br />

Erhalt des Evang. Kindergartens in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und bittet um<br />

einen Sachstandsbericht.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass der Gemeindevorstand gemeinsam mit<br />

Vertretern des Kindergartens Gespräche geführt hat. Darüber hinaus hat man in<br />

einem weiteren Gespräch mit Vertretern der Evang. Kirche als Betreiber des<br />

Kindergartens und Fraktionen in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> die Situation<br />

erörtert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!