02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 3 –<br />

Bei allen vier Messungen erfassten, in den oben genannten Zeiten, die Geräte<br />

durchschnittlich jeweils 700 bis 800 Autos.<br />

Davon waren Geschwindigkeitsüberschreitungen:<br />

1. Messung > 13 = ca. 1,7 %<br />

2. Messung > 22 = ca. 2,9 %<br />

3. Messung > 43 = ca. 5,7 %<br />

4. Messung > 46 = ca. 6,1 %<br />

Diese 119 Geschwindigkeitsüberschreitungen ergaben 105 Verwarnungsbescheide<br />

und 14 Bußgeldbescheide.<br />

Die höchste gemessene Geschwindigkeit belief sich auf 122 km/h.<br />

Durchschnittlich wurde von den erfassten Fahrzeugen eine Geschwindigkeit von<br />

70-80 km/h ermittelt.<br />

Diese relativ „niedrige“ Durchschnittsgeschwindigkeit kam sicherlich auch<br />

dadurch zustande, dass man das Radargerät nicht völlig unauffällig platzieren<br />

konnte und auch Autofahrer von den entgegenkommenden Fahrzeugen per<br />

Lichthupe des Öfteren gewarnt wurden; eine unauffälligere Positionierung des<br />

Gerätes war jedoch aus technischen Gründen nicht möglich.<br />

b) derzeit werden die Genehmigungsunterlagen für die beiden Fischaufstiege an<br />

den Wehren in den Ortsteilen <strong>Ehringshausen</strong> und Katzenfurt zusammengestellt.<br />

Bereits im Vorfeld des Genehmigungsverfahrens wird vom Staatlichen<br />

Umweltamt beim Regierungspräsidium Gießen geprüft, ob zusätzlich eine<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist.<br />

c) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> einen neuen Förderantrag von der Lahn-Dill-<br />

Arbeit bewilligt bekommen hat.<br />

Ab dem 01. Mai können nun 12 Bezieher von Arbeitslosengeld II auf dem<br />

Bauhof der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> zusätzliche Tätigkeiten verrichten.<br />

Sie erhalten hierfür 1,30 Euro pro Stunde und können maximal 30 Stunden in<br />

der Woche arbeiten.<br />

d) in diesem Frühjahr auf sämtlichen Kinderspielplätzen der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> die Gerätschaften auf ihre Sicherheit hin überprüft wurden<br />

Schadhafte Geräte wurden in Niederlemp und Katzenfurt abgebaut und zu<br />

gegebener Zeit ersetzt.<br />

e) es möglich ist, Teile von Bürgersolaranlagen im Rahmen einer Gesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts (GbR) zu erwerben.<br />

f) noch in diesem Jahr mit der Bereitstellung eines Citymobiles gerechnet werden<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!