02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 6 -<br />

Es sei zutreffend, dass die Firma Krauß beabsichtigt die an das Betriebsgelände<br />

angrenzende Streuobstwiese in einen Parkplatz umzuwandeln. Ein<br />

entsprechender Bauantrag unterliegt der Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde<br />

des Lahn-Dill-Kreises. Dabei ist es zutreffend, dass diese Streuobstwiese im<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplanes liege, der dort Industriegebiet ausweist.<br />

Bürgermeister Niebch verweist weiter auf die Schnittstelle des Industriegebietes<br />

und der Siedlung Dreieiche als Mischgebiet. Hieraus ergibt sich eine entsprechende<br />

Problematik des Zusammenliegens von Industrie- und<br />

Wohnbebauung, die bei neuen Bebauungsplänen durch eine behutsame<br />

Ausweisung der verschiedenen Baunutzungen berücksichtigt werden kann. Eine<br />

wesentliche Verbesserung der Gesamtsituation sieht er durch die geplante<br />

Osttangente die dort einen großen Teil des Verkehrsflusses und die damit<br />

einhergehenden Lärmimmissionen wegnehmen wird.<br />

Gemeindevertreter Fiegler bedankt sich für die ausführliche Beantwortung seiner<br />

Anfrage und das sich der von ihm geforderte Bericht daher erledigt habe.<br />

d) Gemeindevertreter Keiner nimmt Bezug auf die Beseitigung des Schienengleichen<br />

Bahnüberganges Katzenfurt und bittet um einen Sachstandsbericht.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass nach neusten Verlautbarungen die<br />

Unterzeichnung der Kreuzungsvereinbarung kurz bevorstehe. Darüber hinaus<br />

habe er mit dem Leiter Planung beim Amt für Straßen- und Verkehrswesen in<br />

Dillenburg, Herrn Reichwein, gesprochen. Dieser habe erklärt, dass die<br />

Finanzierung sich derzeit schwierig darstellt. (Die Verwendung der beabsichtigten<br />

Mautgebühr für Autobahnbenutzung und den damit einhergehenden<br />

Widerständen).<br />

Gemeindevertreter Neu erinnert an eine Bürgerversammlung im Jahr 1981 in<br />

Ortsteil Katzenfurt, wobei Vertreter der Bundesbahn damals zugesagt haben,<br />

dass die Beseitigung dieses schienengleichen Bahnüberganges eine erste<br />

Priorität besitze.<br />

e) Gemeindevertreter Wild habe durch Gerüchte erfahren, dass die Grünfläche an<br />

der Ecke Austraße/Pestalozzistraße aufgrund einer Entscheidung des<br />

Bürgermeisters in eine Parkfläche umgewandelt werden solle. Er bittet um nähere<br />

Auskunft.<br />

Bürgermeister Niebch verweist auf Anregungen sowohl aus den Reihen der<br />

Anlieger des evangelischen Kindergartens als auch der<br />

Grundschule/Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong>. In der Pestalozzistraße herrschen<br />

teilweise katastrophale Verkehrsverhältnisse. Er habe daher angedacht, hier eine<br />

Entzerrung der Verkehrssituation herbeizuführen und möglicherweise die<br />

Grünfläche mit als Parkraum zur Verfügung zu stellen.<br />

Die Entscheidung über die Verwirklichung dieser Maßnahme liege jedoch bei den<br />

kommunalen Gremien. Er habe lediglich den Ortbeiratsvorsitzenden vorab<br />

eingeschaltet und ihm ein Plan vorgelegt, der als Beratungsgrundlage dienen soll.<br />

f) Gemeindevertreter Zutt verweist auf Ausfälle im Landeshaushalt Hessen wonach<br />

den Gemeinden weniger Geld zur Verfügung stehe. Er fragt an, ob dies<br />

Auswirkungen auf den Haushalt 2003 der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> habe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!