02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -<br />

h) die Gemeinde am 08.02.2005 den Kaufvertrag mit dem Türkisch-Islamischen<br />

Kulturverein <strong>Ehringshausen</strong> hinsichtlich des Grundstücks in der Dillstraße<br />

unterzeichnet hat; der Kulturverein habe zwischenzeitlich einen Bauantrag für<br />

den Bau eines Vereinsheimes eingereicht, wobei eine Genehmigung dieses<br />

Antrages noch nicht erfolgt sei.<br />

i) die Deutsche Post mitgeteilt hat, dass die bisherige Postservicefiliale in<br />

<strong>Ehringshausen</strong>-Katzenfurt, Ober der Reinwies 3, kurzfristig wegen Geschäftsaufgabe<br />

mit Ablauf zum 21.02.2005 geschlossen wird.<br />

Die Post beabsichtigt zum 01.03.2005 in der Chattenstraße 23 (Blumenstübchen<br />

Hormel) eine Postservicefiliale einzurichten.<br />

j) aufgrund einer Deckenerneuerung die Bundesstraße B 277 im Bereich Ortsausgang<br />

Katzenfurt bis Ortseingang Dillheim voraussichtlich an drei Wochenenden<br />

in der Zeit ab Mitte April 2005 voll gesperrt wird, da aufgrund der vorhandenen<br />

Fahrbahnbreite von 6,50 m eine halbseitige Sperrung - zumindest<br />

nach den rechtlichen Vorgaben einer entsprechenden Allgemeinverfügung des<br />

Hess. Landesamtes für Straßen und Verkehrswesen - nicht möglich ist.<br />

Für eine halbseitige Sperrung müsste eine Mindestfahrbahnbreite von 8,50 m<br />

vorhanden sein.<br />

Es ist hier angedacht, an diesen Wochenenden in der Zeit von Samstag<br />

Nachmittag ca. 14.00 Uhr bis Montag früh ca. 4.00 Uhr eine Vollsperrung<br />

vorzusehen, wobei die Umleitung des Verkehrs dann offiziell über die<br />

entsprechenden Anschlussstellen der Autobahn, d. h. Herborn-Süd bzw.<br />

<strong>Ehringshausen</strong>, vorgesehen wird.<br />

Die ortskundigen Verkehrsteilnehmer werden hierfür selbstverständlich die K 64<br />

über Daubhausen benutzen.<br />

k) in einem Gespräch am 12.01.2005 mit dem Kreisbrandinspektor des Lahn-Dill-<br />

Kreises, Herrn Heege, dem Gemeindebrandinspektor, Herrn Regel, seinem<br />

Stellvertreter, Herrn Emmelius und den zuständigen Amtsleitern der Gemeindeverwaltung<br />

der Entwurf des Bedarfs- und Entwicklungsplanes erörtert wurde. Es<br />

hat sich hierbei gezeigt, dass man auf einem guten Weg sei und die Unterlagen<br />

teilweise noch zu vervollständigen sind. In zeitlicher Hinsicht könne man<br />

voraussichtlich bereits in etwa drei Monaten der Gemeindevertretung den<br />

Entwurf des Bedarfs- und Entwicklungsplanes vorlegen.<br />

l) es im Rathaus <strong>Ehringshausen</strong> seit einiger Zeit einen besonderen Service im<br />

Hinblick auf ein neues digitales Antragsverfahren für Ausweispapiere gibt. Dank<br />

dieses Antragsverfahrens werden Ausweispapiere deutlich schneller wieder<br />

beim Einwohnermeldeamt vorliegen. Außerdem erfüllt der neue fälschungssichere<br />

maschinenlesbare Ausweis auch die Voraussetzung, um insbesondere<br />

ohne Visum in die Vereinigten Staaten einreisen zu können, da diese ihre<br />

Einreisebedingungen entsprechend verschärft haben; die bisherigen vorläufigen<br />

Reisepässe bzw. Kinderausweise waren für eine visumfreie Einreise nicht<br />

geeignet.<br />

m) in einem Gespräch am 15.01.2005 mit den Leiterinnen der Kindergärten<br />

„Dillwiese“ bzw. des Kath. Kindergartens, Vertretern des Elternbeirates sowie<br />

Herrn Bauer vom Verwaltungsrat die Voraussetzungen für eine sogenannte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!