02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d) von der Gemeindeverwaltung:<br />

– 2 –<br />

Stabstelle, Oberinspektor Daniel Regel<br />

Amt 10, Oberamtsrat Ulrich Werkshage<br />

Gemeindekasse, Verwaltungsfachangestellter Gerrit Klingelhöfer<br />

Amt 32, Amtmann Ralf Schaub<br />

Amt 60, Amtfrau Katja Luboeinski<br />

Amt 65, Techn. Verwaltungsangestellter Peter Riepert<br />

Amt 66, Techn. Amtsrat Jürgen Beecht<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Erschienenen.<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung<br />

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest.<br />

Der Vorsitzende bittet den Punkt 11.2 „Grundstücksangelegenheiten“ von der Tagesordnung<br />

abzusetzen, da der Kaufinteressent zurückgetreten ist.<br />

Gemeindevertreter Burggraf beantragt als Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses<br />

den Punkt 7.3 „Bestellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit“<br />

von der Tagesordnung abzusetzen, da bereits ein entsprechender Beschluss der<br />

Gemeindevertretung hierzu vorliegt.<br />

Die Gemeindevertretung stimmt diesem Verfahren einstimmig zu.<br />

3. Mitteilungen und Anfragen<br />

3.1 Mitteilungen<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, dass<br />

a) die Prüfung der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2001 durch den Landrat des<br />

Lahn-Dill-Kreises zu keinen Beanstandungen geführt hat.<br />

b) der Gemeindevorstand die Straße im Baugebiet „Arlskaut“ gemäß dem<br />

Gemarkungsnamen benannt hat.<br />

c) bezüglich der Osttangente am 5. Dezember 2001 ein Scoping-Termin stattgefunden<br />

hat.<br />

Scoping-Termin bedeutet, dass mit den wichtigsten Trägern öffentlicher Belange<br />

vor dem eigentlichen Planungsbeginn der Umfang der Planungsarbeiten vorerst<br />

festgelegt wird, um evtl. Fehlplanungen auszuschließen. An diesem Termin<br />

nahm das Amt für Straßen- und Verkehrswesen in Dillenburg, das Staatliche<br />

Umweltamt (Obere Wasserbehörde), die Untere Wasserbehörde, die Obere<br />

Naturschutzbehörde, die Untere Naturschutzbehörde sowie Vertreter des<br />

Planungsbüros teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!