02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 7 –<br />

Am 12.12.2000 hat dann das Amt für Straßen- und Verkehrswesen geantwortet.<br />

In diesem Schreiben teilen sie mit, dass die Planung für den Einbau eines<br />

Fahrbahnteilers als Querungshilfe im Zuge der B 277 in Dillheim, Höhe Combi-<br />

Markt, auf Intervention des Zentralen Verkehrsdienstes (Polizeipräsidium<br />

Gießen) und der zuständigen Verkehrsbehörde (Landrat des Lahn-Dill-Kreises)<br />

eingestellt wurde.<br />

Zum geforderten Kreisverkehrsplatz im Zuge der B 277 in <strong>Ehringshausen</strong> -<br />

Kreuzung Herborner Straße / Richard-Wagner-Ring / Neustadt-Straße - ist laut<br />

Amt zunächst keine pauschale Aussage möglich. Der Einsatz von<br />

Kreisverkehrsplätzen orientiert sich an bestimmten Einsatzkriterien aus<br />

verkehrlicher, städtebaulicher und wirtschaftlicher Sicht. Neben diesen Kriterien<br />

sind die Notwendigkeit bzw. Dringlichkeit einer solchen Maßnahme zu prüfen.<br />

Hierbei sind die Verkehrsbelastungen des Knotens festzustellen und die<br />

Leistungsfähigkeit des Knotens nachzuweisen.<br />

Das Amt teilt weiter mit, dass die Gemeinde die Maßnahme für wünschenswert<br />

hält aber aus Sicht der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung zur Zeit<br />

keine Veranlassung bzw. kein Planungsauftrag besteht (die Maßnahme ist in<br />

keinem Planungsprogramm enthalten), somit die Kommune zunächst<br />

aufgefordert wird, die notwendigen vorgenannten Nachweise zu erbringen.<br />

Hiernach wäre dieses Thema erneut zu erörtern.<br />

k) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> die Umsetzung der Ortstafel Kölschhausen beim<br />

Amt für Straßen- und Verkehrswesen Dillenburg beantragt hat. Die<br />

Angelegenheit solle im Rahmen einer Verkehrsschau geprüft werden.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Neu nimmt Bezug auf den Antrag zur Vorverlegung des<br />

Ortschildes Kölschhausen und verweist auf die bisherigen Entscheidungen des<br />

Amtes für Straßen- und Verkehrswesen, die dieses Ansinnen bisher abgelehnt<br />

haben.<br />

b) Gemeindevertreter Riedel pocht darauf, dass die Anregung der Gemeinde zur<br />

Errichtung eines Kreisverkehrs im Bereich der Straße Richard-Wagner-Ring /<br />

Herborner Straße / Neustadt-Straße gegenüber dem Amt für Straßen- und<br />

Verkehrswesen weiter verfolgt werden solle.<br />

c) Gemeindevertreter Keiner bittet um einen Sachstandsbericht zur Errichtung des<br />

schienengleichen Bahnüberganges Katzenfurt.<br />

Bürgermeister Niebch verweist auf den bisherigen Planungsstand und erinnert<br />

auch daran, dass noch entsprechende Kanäle in diesem Bereich verlegt werden<br />

müssen, bevor eine praktische Umsetzung möglich ist.<br />

d) Gemeindevertreter Gombert verweist auf die Anlegung einer Querungshilfe im<br />

Bereich des Combi-Marktes B 277 und verweist auf eine ähnliche Anlage im<br />

Bereich der Stadt Haiger.<br />

Bürgermeister Niebch verweist nochmals auf die Ablehnung durch die Verkehrsbehörde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!