02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister Niebch teilt mit, dass<br />

- 4 -<br />

a) für die Feuerwehr <strong>Ehringshausen</strong> ein Gerätewagen-Nachschub (GW-N)<br />

angeschafft wurde.<br />

Damit wurde der Brandschutz in <strong>Ehringshausen</strong> nochmals verbessert. Der GW-N<br />

ersetzt den Schlauchwagen und nimmt zu dem Teile der Beladung des<br />

Rüstwagens auf. Er dient als Ergänzungsfahrzeug zum neuen Hilfeleistungstanklöschfahrzeug<br />

(HTLF), das voraussichtlich auch bereits ab Mitte Dezember des<br />

Jahres zur Verfügung stehen wird.<br />

Der Gerätewagen-Nachschub konnte kostengünstig als Gebrauchtfahrzeug<br />

erworben werden. Die Kostenersparnis beziffert er auf über 40.000 €.<br />

b) eine Rückfrage bei der EAM in Dillenburg ergeben hat, das Kosten von ca.<br />

50.000 € für die Versetzung der Trafostation auf dem Parkplatz<br />

Bahnhofstraße/Adam-Reutz-Platz veranschlagt werden müssen.<br />

c) im Zuge der Ausführung des Bebauungsplanes Dreisbach „Auf dem<br />

Kirchenacker“ 168.435 auszugleichende Biotopwertpunkte ermittelt wurden.<br />

Um dies auszugleichen soll eine Waldfläche im Bereich der Gemarkung<br />

<strong>Ehringshausen</strong>, die derzeit als Grenzwirtschaftswald eingestuft ist, nicht mehr<br />

forstwirtschaftlich genutzt werden.<br />

Mit der geplanten Maßnahme kann ein Biotopwertgewinn von ca. 198.000<br />

Punkten geschaffen werden. Dies entspricht einer Ausgleichsabgabe in Höhe von<br />

ca. 62.766 €.<br />

d) am 06. November 2002 Gespräche mit den Jugendabteilungen bzw.<br />

Jugendbeauftragten der Vereine bezüglich der Bildung eines<br />

Kriminalpräventionsrates geführt wurde.<br />

Als Fazit kann festgehalten werden, dass eine Kinder- und Jugendbroschüre<br />

erstellt werden soll, bei der sich jeder Verein der Gemeinde auf einer Seite<br />

darstellen und für seine Vereinsaktivitäten werben kann.<br />

e) entsprechend des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 24.Oktober 2002<br />

als Soforthilfe der französischen Partnergemeinde Roquemaure 10.000 € zur<br />

Verfügung gestellt würde.<br />

Damit soll ein Teil der durch Hochwasser entstandenen Schäden ausgeglichen<br />

werden.<br />

Darüber hinaus ist im Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> eine<br />

Spendenaktion unter der Bevölkerung initiiert worden, um ebenfalls Geld für die<br />

französische Partnergemeinde zu sammeln.<br />

f) das Regierungspräsidium Giessen die Neufeststellung des Überschwemmungsgebietes<br />

der Dill im Zuge einer Rechtsverordnung (Ersatzverkündung)<br />

vorgenommen hat.<br />

Dies bedeutet, dass das entsprechende Kartenmaterial nicht mehr im<br />

Staatsanzeiger Landes Hessen abgedruckt, sondern bei einer oder mehreren<br />

Behörden zu jedermanns Einsicht niedergelegt bzw. verwahrt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!