02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 7 –<br />

Gemeindevertreter Burggraf nimmt weiter Bezug auf die Sitzung der<br />

Gemeindevertretung vom 29.04.2004 und der Darstellung seines Redebeitrages<br />

zur Grundstücksangelegenheit Nr. 356. Eine Änderung seiner Ausführungen<br />

wird als Anlage der Niederschrift beigefügt.<br />

Des weiteren verliest er eine gemeinsame Erklärung der SPD-Fraktion und der<br />

Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt, <strong>Ehringshausen</strong>, die ebenfalls der<br />

Niederschrift als Anlage beigefügt ist.<br />

k) Gemeindevertreter Burggraf verweist auf das am 2. Juni 2004 stattfindende<br />

Gespräch zwischen Vertretern der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>, des Schützenvereins<br />

„Tell“ <strong>Ehringshausen</strong>-Dillheim e. V. sowie des Regierungspräsidiums<br />

Gießen hinsichtlich des Schießstandes.<br />

Er bittet hier um einen Sachstandsbericht hinsichtlich der Vorgehensweise der<br />

Gemeinde bei diesem Gespräch.<br />

Bürgermeister Niebch verweist auf ein vorab mit dem Vertreter des Regierungspräsidiums<br />

Gießen, Herrn Kuhlmann, geführtes Gespräch hinsichtlich des<br />

Verfahrensstandes. Dieser Sachverhalt wurde in einem Vermerk festgehalten<br />

und allen Beteiligten vorab versandt.<br />

Dieser Vermerk spiegele die Beurteilung des Sachstandes aus Sicht der<br />

Genehmigungsbehörde wieder.<br />

Gemeindevertreter Neu verweist darauf, dass dieser Vermerk Irritationen beim<br />

Vorstand des Schützenvereines ausgelöst habe, da es sich hier ausschließlich<br />

um die Meinung des Regierungspräsidiums Gießen handele. Man habe sich<br />

vielmehr auch eine Erklärung der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> gewünscht.<br />

Bürgermeister Niebch verweist darauf, dass die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> den<br />

Schützenverein unterstützen wolle und dies auch in dem gemeinsamen<br />

Gespräch am 2. Juni 2004 deutlich machen werde. Es sei jedoch wichtig, dass<br />

zunächst einmal vorbehaltlos die Sach- und Rechtslage aus Sicht der Genehmigungsbehörde<br />

dargestellt wurde.<br />

4. Aufstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für<br />

die Jahre 2005 bis 2008<br />

Auf die Verwaltungsvorlage wird verwiesen.<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, der Aufstellung<br />

der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Jahre 2005 bis<br />

2008 in der genannten Form zu entsprechen.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die<br />

Jahre 2005 - 2008 folgende Personen vorzuschlagen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!