02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4 –<br />

Der Vorsitzende verweist weiter auf ein Schreiben der Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong><br />

hinsichtlich des Antrages der SPD-Fraktion zur Schulsituation, das den Fraktionen<br />

im Wortlaut vorliegt.<br />

Der Vorsitzende weist weiter darauf hin, dass er im nächsten Jahr ortsteilsbezogene<br />

Bürgerversammlungen plant. Er bittet die Fraktionen, entsprechende Tagesordnungspunkte<br />

bereits heute zu sammeln.<br />

Gemeindevertreter Burggraf verweist als Vorsitzender der SPD-Fraktion darauf,<br />

dass seines Wissens nach der Vertrag der Gemeinde mit dem Mitteilungsblatt-<br />

Verlag Linus Wittich auslaufe. Er teilt mit, dass seine Fraktion zur Februar-Sitzung<br />

2002 einen entsprechenden Antrag einbringen werde, andere Veröffentlichungsorgane<br />

mit einzubeziehen.<br />

Gemeindevertreter Burggraf verweist in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der<br />

SPD-Fraktion auf das Schreiben der Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong> zur<br />

Schulsituation und teilt mit, dass seine Fraktion der Gesamtschule hierauf einen<br />

Antwortbrief zugeleitet habe, um evtl. Missverständnisse und Disharmonien zu<br />

vermeiden.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Zutt erinnert an den Antrag der SPD-Fraktion zum Status der<br />

integrierten Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

4. Haushalt 2002<br />

4.1 Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm 2001 - 2005<br />

4.2 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

Gemeindevertreter Neu für die CDU-Fraktion, Gemeindevertreter Riedel für die<br />

FWG-Fraktion und Gemeindevertreter Burggraf für die SPD-Fraktion beleuchten in<br />

ihren Reden zum Haushalt 2002 den jeweiligen Leistungsumfang des vorliegenden<br />

Entwurfes des Haushaltes und begründen in ihren Ausführungen, dass ihre<br />

Fraktionen diesem Entwurf zustimmen werden können.<br />

Dabei beleuchten die Vertreter der Fraktionen die einzelnen Leistungen des vorliegenden<br />

Haushaltsentwurfes und sehen hierin Entwicklungsinstrumente auch für<br />

die Zukunft. Auf die Situation der Unterdeckung im Bereich des Abwassers und<br />

Kanals wird dabei ebenfalls hingewiesen. Gesunder Menschenverstand,<br />

Notwendiges zu leisten und Wünschenswertes nicht aus den Augen zu verlieren,<br />

begleiten die Ausblicke in das neue Jahr.<br />

Gemeindevertreter Burggraf regt als Vorsitzender des Haupt- und<br />

Finanzausschusses an, zukünftig die größeren Einnahmen und Ausgaben des<br />

Haushaltes gemäß § 15 GemHVO zu erläutern, damit ein besseres Durcharbeiten<br />

des Haushaltsplanes insgesamt möglich ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!