02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 3 -<br />

c) im Rahmen der Jahresabschlussbuchung die Umsatzsteuer für über das<br />

KIV-Verfahren zum Soll gestellte Wassergebühren manuell in einem Betrag<br />

umgebucht werden. Bisher ging man davon aus, dass die Umbuchung der<br />

Umsatzsteuer in diesen Fällen automatisch bei jeder Buchung über das<br />

KIV-System läuft; dies ist aber nicht der Fall. Da diese Umbuchung jetzt für die<br />

Jahre 2001 - 2003 nachgeholt sowie für das Jahr 2004 berücksichtigt werden<br />

muss, so Bürgermeister Niebch weiter, verändert bzw. verschlechtert sich das<br />

Ergebnis des Unterabschnitts „Wasserversorgung“ um insgesamt 216.658,49 €<br />

(2001 = 52.012,74 €; 2002 = 47.392,34 €; 2003 = 54.259,88 € und 2004 =<br />

62.993,53 €).<br />

d) nach der Informationsveranstaltung des Naturschutzzentrums Hessens zum<br />

Thema „Photovoltaik“ und „Bürgersolaranlagen“ und der Veröffentlichung im<br />

Mitteilungsblatt sich einige Bürger telefonisch über das Projekt informiert haben.<br />

Die meisten Anrufer bedauerten, dass man keine kleineren Anteile erwerben<br />

kann, sondern mindestes 16.000,00 € für eine eigene Anlage (als Teil einer<br />

Gesamtanlage) investieren müsste. Herr Lemp vom Naturschutzzentrum hat<br />

mittlerweile einen Teil der gemeindeeigenen Dachflächen begutachtet und<br />

mitgeteilt, dass sich darunter genügend geeignete Flächen befinden. Er wird<br />

Ende Februar die weitere Vorgehensweise mit der Gemeinde absprechen.<br />

Geplant ist eine weitere Info- Veranstaltung, bei der den interessierten<br />

Bürger/innen dann auch ein konkretes Dach vorgestellt werden soll.<br />

e) im Rahmen der Prüfung des Haushaltsplanes 2005 der Landrat des Lahn-Dill-<br />

Kreises auf die Unterdeckung im Bereich des Unterabschnittes „Bestattungswesen“<br />

hingewiesen bzw. diese beanstandet hat. Hier sei der<br />

Kostendeckungsgrad des Vorjahres von 31,34 % um 3,32 Prozentpunkte auf<br />

aktuell 28,02 % gesunken und ein Fehlbedarf von über 125.000,00 € zu<br />

verzeichnen.<br />

f) die Jahressteuerbescheide für Grundbesitzabgaben des Jahres 2005<br />

fristgerecht mit Bescheiddatum vom 25.01.2005 an alle Steuerpflichtigen in<br />

<strong>Ehringshausen</strong> zugestellt wurden; dies wäre bereits das 15. Mal in Folge der<br />

Fall.<br />

g) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> gemeinsam mit dem Lahn-Dill-Kreis als<br />

Schulträger und der Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong> einen Zuschussantrag für die<br />

Schul- und Gemeindebücherei gestellt hat.<br />

Hierzu war es auch erforderlich, eine Vereinbarung zwischen den Institutionen<br />

zu schließen. Ziel sei es, so Bürgermeister Niebch weiter, den Medienbestand<br />

mittelfristig auf 15.000 Medien aufzubauen.<br />

Die Gemeinde hat zugesagt, für die Bürger einen Recherchearbeitsplatz zur<br />

Verfügung zu stellen, außerdem wird eine moderne Bibliothekssoftware<br />

eingeführt.<br />

Sollte der Zuschussantrag bewilligt werden, dürfte die Landeszuwendung bei<br />

rund 5.000 Euro liegen.<br />

Er beantwortet damit eine Anfrage von Gemeindevertreter Burggraf aus der<br />

Sitzung der Gemeindevertretung vom 14.10.2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!