02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 5 –<br />

s) die SPD-Fraktion in der Sitzung der Gemeindevertretung am 09.07.2003 den<br />

Antrag „Einbeziehung eines Grundstückes in die Ortslage von Katzenfurt“<br />

gestellt habe.<br />

3.2 Anfragen<br />

Er stellt dazu fest, dass Eingriffe in Natur und Landschaft nicht ausgleichbar<br />

sind, was eine Anhörung mit der Unteren Naturschutzbehörde ergeben hat.<br />

Darüber hinaus ist ein langwieriges Abweichungsverfahren von den Festsetzungen<br />

des Regionalplanes wegen der vorliegenden Vorrangfunktion völlig<br />

aussichtslos.<br />

a) Gemeindevertreter Burggraf nimmt Bezug auf die Ganztagsbetreuung im<br />

Kindergarten Katzenfurt und fragt an, ob man den drei Personen, die hier einen<br />

entsprechenden Bedarf angemeldet haben auch eine Nutzung des Kindergartens<br />

Kölschhausen als Ganztagskindergarten angeboten habe.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass er dies in einer Elternbeiratssitzung<br />

entsprechend angeboten habe.<br />

b) Gemeindevertreter Neu nimmt Bezug auf den beabsichtigten Verkauf eines<br />

Grundstückes an den Türkisch-islamischen Kulturverein im Bereich der<br />

Dillstraße, OT <strong>Ehringshausen</strong>, und bittet um einen Sachstandsbericht.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass der entsprechend gefasste Beschluss<br />

sukzessive abgearbeitet werde. Dies bedeute, dass zunächst eine geologischphysikalische<br />

Untersuchung des Geländes erfolgen soll. Dies sei bisher<br />

witterungsbedingt (zu große Trockenheit) noch nicht geschehen, werde jedoch<br />

umgehend erfolgen. Darüber hinaus habe der Verfassungsschutz geantwortet,<br />

dass es in verfassungsrechtlicher Sicht derzeit keine Bedenken gebe. Darüber<br />

hinaus sei der Verein angeschrieben worden bezüglich der Ausübung des<br />

Vorkaufsrechtes der Gemeinde. Eine Antwort stehe jedoch noch aus.<br />

c) Gemeindevertreter Zutt verweist auf einen Antrag der FWG-Fraktion im Kreistag<br />

des Lahn-Dill-Kreises, wonach die Kreisumlage nicht erhöht werden solle.<br />

d) Gemeindevertreter Zutt verweist auf die aktuellen Sparmaßnahmen im Bereich<br />

des Landes Hessen und fragt an, ob im Bereich Personal auch bei der<br />

Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> entsprechende Maßnahmen getroffen werden.<br />

Bürgermeister Niebch verweist darauf, dass dies bei der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> in der Vergangenheit schon der Fall gewesen sei. Er verweist<br />

darauf, dass mehrere Stellen nicht neu besetzt wurden. Inwieweit Regelungen<br />

der Landesregierung hinsichtlich der Arbeitszeit als auch der Kürzung von<br />

Weihnachts- und Urlaubsgeld auch für die Gemeinde gelten soll, ist zur Zeit für<br />

die Kommune noch nicht absehbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!