02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 7 –<br />

Darüber hinaus verweist er auf die Arbeit des Ortsgerichts bezüglich der<br />

Schätzung und Erstellung eines Wertgutachtens. Hier seien noch<br />

entsprechende Gespräche zu führen. Gleichzeitig verweist der Bürgermeister<br />

auf einen Presseartikel, dass die Evang. Kirchengemeinde für den Kindergarten<br />

in Leun eine Finanzierung bis zum 01.01.2005 sichergestellt hat. Hier sehe er<br />

noch entsprechenden Nachverhandlungsbedarf.<br />

Erster Beigeordneter Krause berichtet in seiner Eigenschaft als Vertreter des<br />

Bürgermeisters von dem Fraktionsgespräch mit den Vertretern der Kirchengemeinden<br />

und teilt mit, dass die Finanzierung bis zum 31.08.2004 sichergestellt<br />

werden sollte. Es wurde vereinbart, einen entsprechenden<br />

Haushaltsansatz für den Haushalt 2004 einzustellen, so dass das<br />

Kindergartenjahr 2003/04 vollständig garantiert sei.<br />

Bürgermeister Niebch verweist nochmals darauf, dass das entscheidende<br />

Wertgutachten des Ortsgerichts bis heute noch nicht vorliege.<br />

Gemeindevertreter Fiegler räumt ein, dass das günstigere Neubauangebot<br />

derzeit auch noch nicht vorliege.<br />

Gemeindevertreter Fiegler macht deutlich, dass die FWG den Antrag gestellt<br />

habe, den Standort zu erhalten und das Gebäude durch die Gemeinde zu<br />

übernehmen.<br />

Er macht deutlich, dass noch in diesem Jahr eine Beratung und<br />

Beschlussfassung erfolgen solle.<br />

Gemeindevertreter Burggraf verweist ebenfalls auf das Gespräch von<br />

Fraktionen und Vertretern der Kirchengemeinde und führt aus, dass man sich<br />

nicht unter Druck habe setzen lassen, bis zum Jahresende eine endgültige<br />

Entscheidung zu treffen.<br />

Erforderlich ist, eine Gesamtkonzeption mit Alternativen über Finanzen und<br />

vertragliche Regelungen zu erstellen. Wichtig sei für Kinder und Eltern, dass bis<br />

zum 31.08.2004 eine reibungslose Versorgung sichergestellt sein müsse.<br />

Gemeindevertreter Neu verweist ebenfalls auf die entsprechenden Beratungen<br />

und die Sicherheit einer Kindergartenversorgung bis zum 31.08.2004. Wichtig<br />

sei es, jetzt möglichst viele Informationen zusammenzutragen und eine Entscheidung<br />

zu treffen.<br />

k) Gemeindevertreter Clößner verweist auf sich mehrende Beschwerden über<br />

freilaufende Hunde im Ortsteil Daubhausen (teilweise auch Kampfhunde) und<br />

fragt an, was hier unternommen werden könne.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass man in dieser Angelegenheit auf die<br />

Mithilfe der Bürger angewiesen sei. Nur wenn entsprechende Namen genannt<br />

werden könne die Verwaltung hier tätig werden und ggf. einen sogenannten<br />

„Wesenstest“ für den entsprechenden Hund anordnen.<br />

l) Gemeindevertreter Reitzner bittet um Auskunft, warum der Punkt 7 „Übertragung<br />

von Aufgaben nach § 55 HKO des Sachgebietes KFZ-Zulassung“ von der<br />

heutigen Tagesordnung abgesetzt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!