02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 3 –<br />

1. Zunächst sollte über einen Gutachter eine messtechnisch ermittelte<br />

Lärmimmissionsbetrachtung (Lärmmessung) unter Bezug auf den<br />

Einwirkungsbereich der Anlage (Aßlar-Werdorf, <strong>Ehringshausen</strong> und<br />

Wohnhäuser Lenz) erstellt werden.<br />

2. Unter Bezug auf die ermittelten Ergebnisse der Lärmimmissionsmessung<br />

sind vom Gutachter Vorschläge zur geeigneten Lärmminderung<br />

(Lärmminderungsmaßnahmen) vorzuschlagen und mit einem Kostenvoranschlag<br />

für die Umsetzung der Maßnahmen auszustatten. Das Angebot<br />

müsse für die Gemeinde kostenfrei bleiben.<br />

3. Nach Vorlage des Gutachtens und des Kostenvoranschlags bei der<br />

Gemeinde werde diese sich mit den Einzelheiten in den Gremien<br />

beschäftigen und mit den Kosten auseinandersetzen, ohne damit eine<br />

entsprechende Beschlussfassung zu präjudizieren.<br />

4. Zur Vorbereitung der Maßnahmen wird eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich<br />

aus Vertretern der Gemeinde (Bürgermeister und ein Vertreter der<br />

Verwaltung), Vertreter des Schützenvereins sowie Vertreter des<br />

Regierungspräsidiums Gießen, Abteilung Staatliches Umweltamt Wetzlar<br />

(RPU-Wz) zusammensetzt.<br />

5. Der Vertreter des RPU-Wz (Herr Kuhlmann) wird prüfen, inwieweit das<br />

HLUG bereits im Vorfeld eingebunden werden kann (kostenfreie Amtshilfe).<br />

6. Die Gemeinde wird sich mit der Stadt Aßlar in Verbindung setzen, damit<br />

eine bauleitplanerische Ausweisung (bauleitplanerische Einstufung) für die<br />

Wohnhäuser der Fam. Lenz erfolgt und ggf. darauf basierend die Lärmimmissionsrichtwerte<br />

festgesetzt werden können.<br />

Die Zusammenfassung des Gespräches erfolgte in einem Vermerk, der von der<br />

Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und Herrn Kuhlmann gefertigt wurde.<br />

Das Papier wurde zwischenzeitlich den Fraktionen, dem Schützenverein und<br />

dem Regierungspräsidium zugestellt.<br />

Demnächst wird die vereinbarte Arbeitsgruppe ihre Tätigkeit aufnehmen, da<br />

mittlerweile das Kostenangebot des schalltechnischen Ing.-Büros Pfeifer,<br />

<strong>Ehringshausen</strong>, vorliegt.<br />

Die Niederschrift über die Sitzung betreffend des Schießstandes des Schützenvereins<br />

„Tell“ vom 2. Juni 2004 wird der Niederschrift als Anlage beigefügt.<br />

d) der Gemeindevorstand am 26.07.2004 die Vergabe der ausgeschriebenen<br />

Kanalreinigung und Kanaluntersuchungsarbeiten entscheidet.<br />

e) mit dem Planungsbüro Fischer, Linden, Gespräche über die Entwicklung der<br />

Ortskerngestaltung <strong>Ehringshausen</strong> geführt wurden. Auch hier wird demnächst<br />

eine Entscheidung getroffen.<br />

f) für die geplante Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Fahrzeughalle<br />

der Stützpunktfeuerwehr <strong>Ehringshausen</strong> eine Landeszuwendung von<br />

5.300,00 € bewilligt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!