02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 3 –<br />

Darüber hinaus hat der Präventionsrat in der gleichen Sitzung sich dafür ausgesprochen,<br />

die Einführung bzw. Beauftragung eines privaten Sicherheitsdienstes<br />

für den Bereich des Haverhill-Bades zur Zeit nicht zu diskutieren.<br />

Bedingt durch die vermehrte Präsenz der Polizei vor Ort hat sich die Situation<br />

merklich entspannt.<br />

d) derzeit 19 Kinder den Waldkindergarten <strong>Ehringshausen</strong> besuchen. 15 der<br />

Kinder kommen aus <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

e) die Street-Soccer-Anlage mittlerweile im Ortsteil Katzenfurt aufgestellt wurde.<br />

Sie erfreut sich bei der Jugend bereits jetzt höchster Beliebtheit.<br />

f) ein Ehepaar Grundstücksankauf in der Gemarkung Katzenfurt, zurückgetreten<br />

sind.<br />

g) der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises die Erhöhung der Kreisumlage von 45 auf<br />

46,75 Prozentpunkte beschlossen hat.<br />

Da die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> eine Erhöhung von 47 Prozentpunkten vorab<br />

berechnet hat, ergibt sich nun eine Verminderung bei der Kreisumlage von<br />

insgesamt 34.638,00 €.<br />

Die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> zahlt im Jahr 2005 eine Kreisumlage von<br />

2.817.590,00 €.<br />

h) die Koordinierungsrunde Lahn-Dill-Bergland einen Förderantrag auf den Weg<br />

gebracht hat, der eine Analyse der Bäderlandschaft in der Region als Aufgabe<br />

beschreibt.<br />

Hierbei werden rund 30 Badeanlagen (Freibäder / Hallenbäder usw.) im<br />

Rahmen einer Potentialkonzeption in zwei Leistungsbausteinen untersucht.<br />

Zunächst findet im Leistungsbaustein 1 eine Bestandsanalyse der Badeanlagen<br />

statt. Im Leistungsbaustein 2 wird im Rahmen einer Potentialkonzeption ein<br />

mittel- bis langfristig ausgerichtetes Konzept unter Berücksichtigung regionaler<br />

und touristischer Aspekte ausgearbeitet.<br />

Die Gesamtkosten werden mit ca. 26.100,00 € veranschlagt. Es wird mit einem<br />

50 %igen Zuschuss gerechnet. Die übrigen Mittel werden im Rahmen einer<br />

Umlagefinanzierung erhoben. Für die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und ihr<br />

Haverhill-Bad ergibt sich eine voraussichtliche Beteiligungssumme von ca.<br />

685,00 €.<br />

Man verspricht sich hiervon weitere Impulse zur Kostensenkung und höhere<br />

Attraktivität.<br />

i) die EAM Unternehmensleitung in Kassel mit Schreiben vom 05.07.2005 mitteilt,<br />

dass die Gaspreise zum 01.08.2005 um 0,57 Cent/kWh erhöht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!