02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

m) ein 20 KV-Kabel im Ortsteil Katzenfurt im Bereich der Chatten-, Tal- und<br />

Gartenstraße erneuert wird.<br />

Als weitere Baumaßnahme wird ein 20 KV-Kabel von Ichelhausen nach<br />

Daubhausen neu verlegt.<br />

Im Ortsteil Kölschhausen verlegt die Telekom Kabel in der Ehringshäuser Straße.<br />

Im Zuge der Leitungsverlegung für die Sirene im Ortsteil Daubhausen wurde<br />

eine Straßenlampe neu aufgestellt.<br />

Ebenso wurde eine Straßenlampe im Verbindungsweg (Schulweg) zwischen der<br />

Dr. Hermann-Huttel-Straße und der verlängerten Lempstraße aufgestellt.<br />

n) die Agentur für Arbeit die Kommunen über das Verfahren zur Beschäftigung von<br />

Arbeitslosen in einer Informationsveranstaltung näher erläutert habe. Danach<br />

werden Arbeitslosenhilfebezieher den Gemeinden als Bewerber zugewiesen, die<br />

hier z. B. im Bauhof der Gemeinde eingesetzt werden. Sie verrichten dort<br />

gemeinnützige Arbeit und erhalten dafür 1,50 € pro Stunde. Die Bezahlung<br />

erfolgt durch die Agentur für Arbeit.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Neu nimmt Bezug auf die Mitteilung der Geschwindigkeitsmessung<br />

in Greifenthal. Er regt zusammenfassend an, dass die Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> grundsätzlich darauf verzichten sollte, hiermit entsprechende<br />

Haushaltsmittel zu erwirtschaften. In diesem Zusammenhang verweist<br />

Gemeindevertreter Ullrich darauf, dass die vom Ortsbeirat Greifenthal geforderte<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung von 60 km/h als zu niedrig angesehen werde. Die<br />

derzeit ausgesprochene Regelung mit 80 km/h wird als ausreichend erachtet.<br />

Gemeindevertreter Schweitzer widerspricht und erläutert, warum der Ortsbeirat<br />

Greifenthal sich für eine Ausweisung einer 60 km/h-Beschränkung ausgesprochen<br />

habe. Insbesondere deshalb, da der Bolzplatz als auch der Friedhof<br />

nur über diese Straße erreicht werden kann. Sicherheit habe hier Vorrang.<br />

b) Gemeindevertreter Diehl nimmt Bezug auf die Verlegung eines 20 kv-Kabels<br />

durch die EAM und bittet darauf zu achten, dass aufgrund dieser derzeit<br />

herrschenden Witterungsverhältnisse eine ausreichende Verdichtung des<br />

Untergrundes bei Wiederherstellung des Weges erfolgt.<br />

Dies wird zugesagt.<br />

c) Gemeindevertreter Wild dankt der Gemeinde für die Umsetzung der Anregung<br />

des Personals des Kindergartens „Dillwiese“, einen Fahrradständer zu<br />

installieren.<br />

Gemeindevertreterin Zutt nimmt Bezug auf den Gedenkstein für Leibesfrüchte<br />

auf dem Friedhof Dillheim.<br />

Sie bemängelt die dabei gewählte Inschrift.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!