02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 3 –<br />

In diesem Zusammenhang weist Bürgermeister Niebch darauf hin, dass derzeit<br />

im Kindergarten „Dillwiese“ 23 Stunden mehr als nach der Mindestpersonalberechnung<br />

gefordert angeboten werden.<br />

f) in der Zeit vom 10. - 21. Januar 2005 Herr Sascha Nell von der Verwaltung an<br />

einem Seminar „Verkehrsradargerät Multanova“ teilnimmt. Danach ist es<br />

zukünftig möglich, auch in Verbindung mit einem privaten Anbieter der<br />

Verkehrsüberwachung entsprechende Geschwindigkeitsmessungen in <strong>Ehringshausen</strong><br />

durchzuführen.<br />

g) das „Zirkusprojekt“ als gemeinsame Veranstaltung der kommunalen<br />

Jugendpflege im Lahn-Dill-Kreis ein voller Erfolg war.<br />

Über 200 Kinder erlebten in der Zeit vom 19.10.2004 bis 23.10.2004 große<br />

Zirkusattraktionen. In den Abschlussvorstellungen konnten sich die Eltern von<br />

den circensischen Leistungen ihrer Kinder überzeugen.<br />

Dieses Lob wurde auch schriftlich der Gemeinde mitgeteilt.<br />

h) die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Fahrzeughalle der Feuerwehr<br />

<strong>Ehringshausen</strong> installiert ist und bereits Strom erzeugt, der ins Netz der EAM<br />

eingespeist wird.<br />

i) die Grundschule Katzenfurt die neun auf der Warteliste stehenden Kinder ab<br />

dem 15.11.2004 in die Betreuung aufnimmt. Auf neuerliche Nachfrage der<br />

Gemeinde hat die Rektorin, Frau Ludwig, erklärt, dass man aufgrund der<br />

Stundenpläne maximal 30 Kinder in den „Randstunden“ - also erste und letzte<br />

Stunde – betreuen müsse. Dies sei von den beiden Betreuungskräften zu<br />

leisten. Darüber hinaus, so Frau Ludwig, sei man überein gekommen, dass auch<br />

die Schulaula als Raum zeitweise mitgenutzt werden könne. Damit kann der<br />

Betreuungswunsch sowohl in <strong>Ehringshausen</strong> als auch in Katzenfurt vollständig<br />

abgedeckt werden.<br />

j) auf Anregung des Ortsbeirates Katzenfurt ein Fußweg zum Rewe-Parkplatz<br />

angelegt wird. Die Baukosten übernimmt die Firma Lidl, Neuwied.<br />

k) auf Wunsch einiger Anlieger bereits vor dem Endausbau der Straßen im<br />

Baugebiet „Arlskaut“ eine „Tempo 30 Zone“ Beschilderung aufgestellt wurde.<br />

l) oberhalb des Baugebietes Arlskaut das Oberflächenwasser in einen neu zu<br />

schaffenden Vorfluter eingeleitet werden soll. Dieser Vorfluter mündet in den<br />

Weidenbach.<br />

Für dieses Vorhaben wurde über den Lahn-Dill-Kreis ein Finanzierungshilfeantrag<br />

gestellt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Hochwasser-Problemen<br />

bei auftretendem Starkregen in diesem Bereich gekommen. Wenn dem Antrag<br />

entsprochen wird, kann im nächsten Jahr Abhilfe geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!