02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister Niebch teilt mit, dass<br />

– 4 –<br />

a) am 26. November 2003 die Wahl der Ortslandwirte in der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong> durchgeführt wurde.<br />

Gewählt wurden im Wahlbezirk 1<br />

für die Ortsteile <strong>Ehringshausen</strong> und Dillheim<br />

zum Ortslandwirt Henner Böhm wiedergewählt<br />

zum stellv. Ortslandwirt Manfred Sames bisher Horst Werner<br />

für die Ortsteile Daubhausen und Greifenthal:<br />

zum Ortslandwirt Klaus Heller bisher Walter Heller<br />

zum stellv. Ortslandwirt Karl Hoffmann wiedergewählt<br />

für den Ortsteil Katzenfurt:<br />

zum Ortslandwirt Knut Knobloch wiedergewählt<br />

zum stellv. Ortslandwirt Andreas Seißler wiedergewählt<br />

Gewählt wurden im Wahlbezirk 2<br />

(hier einigte man sich darauf, die Ortsteile Breitenbach, Kölschhausen,<br />

Dreisbach und Niederlemp zusammenzufassen; bisher war Breitenbach,<br />

Kölschhausen bzw. Dreisbach, Niederlemp getrennt)<br />

für die Ortsteile Breitenbach, Kölschhausen, Dreisbach und Niederlemp:<br />

zum Ortslandwirt Alfred Geißler wiedergewählt<br />

(war bisher Ortslandwirt<br />

für OT Breitenbach und<br />

Kölschhausen)<br />

zum stellv. Ortslandwirt Markus Neuhof neu<br />

b) die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 16. Oktober 2003 beschlossen<br />

habe, einen Appell an die Hessische Landesregierung zu richten, die Entscheidungen<br />

über die Kürzungen bei freiwilligen Leistungen und Subventionen<br />

zurückzunehmen.<br />

Da das Sparpaket alle Kommunen betreffen wird, hat die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

die Kreisversammlung Lahn-Dill des Hessischen Städte- und Gemeindebundes<br />

angeschrieben und gebeten, die Angelegenheit zeitnah in der nächsten<br />

Sitzung zu beraten.<br />

Gemeindevertreter Zörb nimmt Bezug auf den Dringlichkeitsantrag und bittet,<br />

wie dort beantragt, den Kreistag sowie alle Stadtverordnetenversammlungen<br />

und Gemeindevertretungen im Landkreis anzuschreiben mit der Bitte, sich<br />

diesem Appell anzuschließen.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch zugesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!