02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 6 –<br />

Nicht zuletzt durch die Wiederbesetzung einer Stelle im Ordnungsamt<br />

(Sozialwesen) sollte diese Übernahme ermöglicht werden, wobei dann immer<br />

noch die beschränkten räumlichen Gegebenheiten und auch ein personelles<br />

Defizit hinzunehmen wären.<br />

Grundsätzlich bestand auch aus Sicht einer bürgernahen bzw.<br />

bürgerfreundlichen Verwaltung immer Interesse an einer Übernahme, jedoch<br />

machten es die personellen und räumlichen Gegebenheiten bisher nicht<br />

möglich.<br />

Es muss jedoch festgestellt werden, dass im Bereich des Ordnungsamtes für<br />

den Bereich Einwohnerwesen eine Umstellung des KIV-Programmes zum<br />

01.10.2003 erfolgt und hierbei im Vorfeld durch die Schulungen bzw. die<br />

Einarbeitungsphase, die fast zeitgleich stattfinden würden, eine Übernahme<br />

wesentlich erschwert würde.<br />

Auch das KIV in Gießen hat davon abgeraten, hier eine fast zeitgleiche<br />

Übernahme der KFZ-Zulassung vorzunehmen.<br />

Auch die am 12.10.2003 stattfindende Bürgermeisterwahl mit den<br />

umfangreichen Vorarbeiten (u. a. Briefwahl) führt zu einer erheblichen<br />

Mehrbelastung und bietet sich daher für eine zeitgleiche Übernahme dieser<br />

Aufgaben im Ordnungsamt auf keinen Fall an.<br />

Die Verwaltung sieht sich daher ab 01.01.2004 in der Lage, eine auch für die<br />

Bevölkerung akzeptable Abwicklung des KFZ-Zulassungswesens zu<br />

ermöglichen.<br />

Eine entsprechende Beschlussvorlage zur Übernahme wird nach der<br />

Sommerpause vorgelegt.<br />

s) Der Geschäftsführer des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, Herr<br />

Schelzke, hat in einer Mitteilung auf die katastrophale Finanzlage in Bund und<br />

Land hingewiesen.<br />

Der Hessische Finanzminister Weimar hat mitgeteilt, dass sich die Finanzdaten<br />

in den nächsten Monaten schätzungsweise weiter verschlechtern.<br />

Ministerpräsident Koch hat darauf hingewiesen, dass Einsparmöglichkeiten,<br />

insbesondere Vorschläge für den Abbau bundes- und landesrechtlich<br />

festgesetzter Standards positiv geprüft werden sollen.<br />

Der Abbau von überzogenen Standards wird weiter vorangetrieben. Die<br />

Kommunen und Unternehmen sollen gefragt werden, „wo sie der Schuh drückt“.<br />

Der Städte- und Gemeindebund fordert alle Gemeinden auf, auch aus ihrem<br />

Bereich Änderungen bis spätestens 14. Juli 2003 nach dort mitzuteilen.<br />

Es ist dies ein große Chance sich von aus kommunaler Sicht nicht unbedingt<br />

erforderlichen, aber kostenintensiven Vorgaben zu befreien.<br />

t) nach Abschluss einer Initiative, d. h. Informationsgesprächen mit den Jugendgruppen<br />

der Kirchengemeinden, einer Informationsveranstaltung in der Schule<br />

sowie einer parallel dazu verlaufenden Abfrage in den ortsansässigen Vereine,<br />

ob ein jugendliches Vereinsmitglied Interesse an einer Mitgliedschaft in einem<br />

Jugendbeirat hat, leider festgestellt werden musste, dass bis zum heutigen Tag<br />

lediglich vier Personen für einen etwaigen Jugendbeirat benannt wurden. Von<br />

den Ortsvereinen des Ortsteils Katzenfurt sind dies Nicole Krombach und Simon<br />

Obitz; von der DLRG <strong>Ehringshausen</strong> Ksenja Ribson sowie von der Evang.<br />

Kirchengemeinde <strong>Ehringshausen</strong>-Dillheim Julia Klaudy. Aufgrund dieser doch<br />

schwachen Resonanz sollte ggf. in der heutigen Sitzung geklärt werden, welche<br />

weitergehenden Maßnahmen noch getroffen werden könnten, um die<br />

Einrichtung bzw. Bildung zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!