02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4 –<br />

b) die Gestaltung des Außenbereiches des Haverhill-Bades bereits in Auftrag<br />

gegeben wurde. Neben den Instandsetzungsarbeiten des Geländes werden im<br />

Bereich des neuen Gasanschlusses Verbundsteine verlegt und im Bereich des<br />

Zugangs in den Mutter-Kind-Bereich eine schmutzabweisende Filzmatte<br />

ausgelegt. Die kurzfristig angedachte Herstellung eines Durchschreitebeckens<br />

kann sich durch die einzuhaltenden hygienischen Bestimmungen bzw. die<br />

Einschaltung des Gesundheitsamtes etwas verzögern. Auch im Hinblick auf die<br />

heute gestellten Anträge zum Haverhill-Bad werden diese Maßnahmen, so<br />

Bürgermeister Niebch weiter, auch nicht unerhebliche Kosten verursachen.<br />

Auf entsprechende Anfragen teilt Bürgermeister Niebch mit, dass man im<br />

Hinblick auf die durchzuführenden Arbeiten bzw. heute gestellten Anträge im<br />

Rahmen der Sanierungsplanung nicht alles abdecken könnte und man<br />

selbstverständlich für Verbesserungen offen sein muss. Eine der Verwaltung<br />

vorliegende Mängelliste wird zur Zeit sukzessive abgearbeitet.<br />

c) bereits am 22.05.2001 mit den Blumenschmuckbewertern ein Gespräch stattgefunden<br />

habe. Bei dem Termin wurden die Bezirke aufgeteilt, wobei insgesamt<br />

12 Bezirke von 18 Blumenschmuckbewertern begutachtet werden.<br />

Auch die Ortsbeiräte werden angeschrieben und über den bevorstehenden<br />

Blumenschmuckwettbewerb informiert. Sie wurden gebeten, bei der bevorstehenden<br />

Bewertung (ca. Juli/August) als ortskundige Vertreter an den<br />

Begehungen teilzunehmen. Es wurde festgelegt, dass die jeweiligen<br />

Begehungen der Bewerter in etwa zur gleichen Zeit durchgeführt werden.<br />

Hinsichtlich der Aufteilung der Bewertungsbezirke wurde einvernehmlich festgestellt,<br />

dass die Bewerter nicht in ihrem eigenen Wohnort eingesetzt werden<br />

sollen und deshalb auch die Ortsbeiräte als ortskundige Begleiter ohne<br />

Stimmrecht teilnehmen.<br />

d) die Kanalreinigung, Kanaluntersuchung sowie die Hindernisbeseitigung für die<br />

Kanäle im Ortsteil Kölschhausen öffentlich ausgeschrieben wurde und mit den<br />

Arbeiten bereits im Mai 2001 begonnen wurde. Nach Abschluss der Untersuchungen<br />

und entsprechender Analyse gilt es Sanierungsmaßnahmen zu<br />

erörtern bzw. durchzuführen.<br />

e) der Straßenendausbau für das Wohngebiet „Auf der Hofstadt“ im Ortsteil Daubhausen<br />

bereits Anfang März d. J. öffentlich ausgeschrieben und mit den Bauarbeiten<br />

Mitte Mai begonnen wurde. Die Maßnahme mit einem Kostenvolumen<br />

von ca. 150.000,00 DM wird voraussichtlich bereits Ende Juni 2001 beendet sein.<br />

f) der Auftrag zur Überplanung des Regenüberlaufbeckens für den Ortsteil<br />

Katzenfurt im April 2001 an das Ing.-Büro Zick-Hessler in Wettenberg vergeben<br />

wurde. Dies wurde erforderlich, nachdem die Wasserbehörde diese Planung im<br />

Zusammenhang mit der Erweiterung des Gewerbegebietes in Katzenfurt<br />

gefordert hat.<br />

g) für den Ausbau der Rathausstraße beim Amt für Straßen- und Verkehrswesen ein<br />

Antrag auf Landeszuwendung aus Finanzhilfen des Bundes gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz<br />

gestellt wurde. Straßenbaumaßnahmen werden nur<br />

dann gefördert, wenn auch ein Baurecht vorhanden ist. Das heißt, die Anlieger<br />

müssen mit einem Ausbau einverstanden sein. Aus diesem Grund fand am<br />

10. April 2001 eine Anliegerversammlung statt, bei der die beabsichtigte Ausbauplanung<br />

vorgestellt und mit den Anliegern abgestimmt wurde. Wenn Fördermittel<br />

fließen sollten ist beabsichtigt, die Arbeit im Jahr 2003 auszuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!