02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 6 –<br />

m) die Rathausstraße, OT <strong>Ehringshausen</strong>, endgültig fertiggestellt ist.<br />

n) das Regierungspräsidium Gießen eine Erlaubnis zur Grundwasserentnahme<br />

aus der Quelle „Jakobswiese“, OT Daubhausen, erteilt habe.<br />

3.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Horst Keiner fragt an, ob bei der Gemeinde die Möglichkeit<br />

bestehe, das im Herbst anfallende Laub entsprechend anzunehmen.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass dies nicht möglich sei. Er verweist jedoch<br />

gleichzeitig auf die vielfältigen Kompostierungsmöglichkeiten.<br />

b) Gemeindevertreter Zutt bittet um einen Sachstandsbericht zum Thema Moschee<br />

in <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass es derzeit keine neuen und belegbaren<br />

Erkenntnisse gebe.<br />

c) Gemeindevertreter Fiegler nimmt Bezug auf die Fortführung der Asphaltarbeiten<br />

in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und fragt an, ob dies auch für die Hauptstraße,<br />

OT Dillheim, und Daubhäuser Straße, OT Katzenfurt, zutreffe.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch bejaht.<br />

d) Gemeindevertreter Ullrich weist darauf hin, dass eine Beendigung der Aspahltierungsarbeiten<br />

bis zum 8. November 2003 zugesagt war.<br />

Bürgermeister Niebch erläutert, dass im März/April 2003 bereits Maßnahmen<br />

kurz vor der Ausführung standen, z. B. in der Westerwaldstraße, OT Greifenthal.<br />

Hier war jedoch noch eine Durchfahrung des Kanals notwendig, so dass<br />

bestimmte Maßnahmen zurückgestellt werden mussten.<br />

Durch eine andere Auftragslage war es der Baufirma nicht mehr möglich, dies<br />

dann zeitgerecht auszuführen. Es wird jedoch mit einer umgehenden<br />

Ausführung aller Maßnahmen gerechnet.<br />

e) Gemeindevertreter Neu verweist auf private Sanierungs- und Erhaltungsaufwendungen<br />

an Gebäuden innerhalb der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und regt an,<br />

hier einen Dorfverschönerungspreis auszuloben.<br />

Gemeindevertreter Burggraf schließt sich dieser Anregung an und verweist auf<br />

den bestehenden Ehrenpreis für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde<br />

<strong>Ehringshausen</strong>. Hier bestehe die Möglichkeit, für Bürgerinnen und Bürger, die<br />

sich für das Zusammenleben in der Großgemeinde eingesetzt haben, einen<br />

sogenannten Integrationspreis auszuloben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!