02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 3 –<br />

c) der Gemeindewald <strong>Ehringshausen</strong> bereits nach „PEFC“ zertifiziert wurde.<br />

Nunmehr hat die Firma InterCert, Nürnberg, mitgeteilt, dass der Gemeindewald<br />

im Rahmen einer Auslosung für das Jahr 2004 zur Überprüfung gezogen wurde.<br />

Durch eine Kontrollstichprobe soll flächengewichtig ermittelt bzw. überprüft<br />

werden:<br />

• Geologieböden,<br />

• Waldfläche mit Hauptbaumarten,<br />

• Holzvorrat und Zuwachs,<br />

• Hiebsatz,<br />

• tatsächlicher Einschlag,<br />

• Einsatz von Pestiziden.<br />

Eine gemeinsame Begutachtung vor Ort ist für den 7. Juni 2004 vorgesehen.<br />

d) die finanzielle Situation der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> weiter stabil bleibt.<br />

Besonders erfreulich entwickelt sich die Gewerbesteuer.<br />

Während aufgrund der Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches die<br />

Gewerbesteuerumlage um ca. 160.000,00 € niedriger anzusetzen ist, konnten<br />

zusätzlich aufgrund einer nicht erwarteten Gewerbesteuernachzahlung<br />

300.000,00 € zum Soll gestellt werden.<br />

Damit wird der Haushaltsansatz für das Jahr 2004, der mit 1,8 Mio. € veranschlagt<br />

ist, bereits heute mit 2,1 Mio. € festgestellt.<br />

Darüber hinaus verweist der Bürgermeister darauf, dass voraussichtlich noch in<br />

diesem Jahr aufgrund der Aussage eines Vertreters eines heimischen Betriebes<br />

eine Gewerbesteuernachzahlung von ca. 1,5 Mio. € erwartet werden.<br />

Diese Mehreinnahmen seien hierbei noch nicht berücksichtigt.<br />

Lediglich beim Einkommensteueranteil, der mit 3 Mio. € veranschlagt ist, wird<br />

ein um 100.000,00 € niedrigeres Jahresaufkommen erwartet.<br />

Bei dem Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer sowie dem Familienleistungsausgleich<br />

rechnet der Bürgermeister mit stabilen Ansätzen im Rahmen der in<br />

den Haushalt 2004 eingestellten Zahlen.<br />

e) der Jahresabschluss für das Jahr 2003 mit einem positiven Ergebnis abschließt.<br />

Er verweist darauf, dass die Zuführung zum Vermögenshaushalt, also die freie<br />

Spitze, mit 1,588 Mio. € fast 40.000,00 € höher ausgefallen ist als veranschlagt.<br />

Als Überschuss konnte der Allgemeinen Rücklage der Betrag von 3.707,41 €<br />

zugeführt werden.<br />

f) am 25.03.2004 eine Informationsveranstaltung der Abfall- und Energiewirtschaft<br />

Lahn-Dill mit den Städten und Gemeinden des Lahn-Dill-Kreises stattgefunden<br />

habe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!