02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 3 –<br />

d) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> zum 01.08.2005 Frau Sabrina Stock, Beethovenstraße<br />

6, 35630 <strong>Ehringshausen</strong>, als Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten<br />

eingestellt hat.<br />

Frau Stock ist dabei aus über 70 Bewerbungen ausgesucht worden.<br />

e) Gemeindevertreter Zutt um eine Aufschlüsselung der Kosten für die Bereiche<br />

der Erd- und Urnenbestand gebeten habe.<br />

Diese Aufstellung ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.<br />

f) der Winter auch in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> entsprechend Attribut gezollt<br />

hat. So war es erforderlich, dass bis zum heutigen Tage über 270 Tonnen Salz<br />

auf die Straßen, Wege und Plätze der Gemeinde aufgebracht werden mussten.<br />

g) das Trinkwasser in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> auf bakteriologische<br />

Belastung hin untersucht wurde.<br />

Bei den Ergebnissen kam es zu keinen Beanstandungen.<br />

h) die Umsatzsteuererklärungen 2003 für die Betriebe gewerblicher Art dem<br />

zuständigen Finanzamt Gießen vorgelegt wurden. Betroffen sind dabei<br />

folgende Bereiche:<br />

Hallenbad,<br />

Dorfgemeinschaftshäuser,<br />

Wasserversorgung.<br />

3.2 Anfragen<br />

Bei Veranlagung entsprechend der Steuererklärung ergibt sich eine Erstattung<br />

in Höhe von 36.363,32 € zugunsten der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

a) Gemeindevertreter Zutt nimmt Bezug auf das beim Lahn-Dill-Kreis eingeführte<br />

doppische Haushaltssystem und verweist darauf, dass dies nicht gleichbedeutend<br />

sei mit automatischen Gebührenerhöhungen.<br />

Dem wird von Bürgermeister Niebch widersprochen. Er verweist auf die in der<br />

Presse bekannten Finanznöte des Lahn-Dill-Kreises und der damit einhergehenden<br />

unumgänglichen Erhöhung der Kreis- und Schulumlage, die zu<br />

Mehrbelastungen bei den kreisangehörigen Kommunen führen.<br />

Zum anderen macht er deutlich, dass der im Rahmen der AfA ermittelte<br />

Substanzverzehr von keiner Kommune zu erwirtschaften sei.<br />

b) Gemeindevertreter Ullrich nimmt Bezug auf den Hochwasserschutz im Bereich<br />

des Ortsteiles Katzenfurt und bittet um einen Sachstandsbericht.<br />

Bürgermeister Niebch berichtet von den aktuellen Überlegungen der Fachbehörden<br />

zur Einbeziehung der Haigerbachtalsperre in ein Hochwasserschutzkonzept.<br />

Sobald hier entsprechende Ergebnisse vorliegen, werde er weiter<br />

berichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!