02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 12 –<br />

10. Gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion vom 22.05.2005;<br />

Ansiedlung eines Kinderarztes in <strong>Ehringshausen</strong><br />

Gemeindevertreter Riedel führt aus, dass dieser Antrag von der FWG-Fraktion<br />

unterstützt wird, es jedoch wegen der Bedarfsplanung mit dem örtlichen<br />

Krankenhaus entsprechend abgestimmt werden soll.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, den gemeinsamen Antrag der SPD- und<br />

CDU-Fraktion vom 22.05.2005 zur Ansiedlung eines Kinderarztes in<br />

<strong>Ehringshausen</strong> an den Gemeindevorstand zu verweisen.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

11. Anträge der NPD-Fraktion vom 23.05., 29.05. und 31.05.2005<br />

11.1 Genaue Raumangabe bei Einladungen zu Ausschusssitzungen<br />

In einer kurzen Debatte wird darauf abgestellt, dass zeitgleich Ausschusssitzungen<br />

nicht von vornherein terminiert werden. Bei der entsprechenden Sitzungsüberschneidung<br />

im März d. J. handelte es sich um eine Ausnahme. In diesem<br />

Zusammenhang vermutete Bürgermeister Niebch, dass die NPD den Antrag nur<br />

deshalb gestellt habe, weil ihr hier das Sitzungsgeld entgangen sei.<br />

Die Vorsitzende der NPD-Fraktion, Frau Zutt, antwortet auf diese Aussage des<br />

Bürgermeisters mit einem Zitat, das Joschka Fischer einst dem<br />

Bundestagspräsidenten Richard Stücklen erwidert hat: „Herr Niebch, mit Verlaub,<br />

Sie sind ein Arschloch!“<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, sieht dies als beleidigendes und ungebührliches<br />

Verhalten von Frau Zutt an und verweist sie des Saales. Dieser Aufforderung,<br />

so Frau Zutt, werde sie nicht nachkommen. Hierauf erfolgt eine zweiminütige<br />

Sitzungsunterbrechung.<br />

Danach teilt der Vorsitzende der Gemeindevertretung mit, dass man es der Polizei<br />

nicht zumuten wolle, sie aus dem Saal zu tragen, deshalb sei sie ab sofort de facto<br />

nicht mehr anwesend und darf an den Abstimmungen nicht mehr teilnehmen.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, den Antrag der NPD-Fraktion vom 23.05.2005,<br />

auf den Einladungen zu Ausschusssitzungen genau zu definieren, in welchem<br />

Raum und Etage die Sitzung stattfindet, an den Gemeindevorstand zu verweisen.<br />

Abstimmung: 1 Ja-Stimme, 23 Nein-Stimmen<br />

11.2 Benutzung des Feuerlöschteiches Daubhausen als Badestelle<br />

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Gemeindevertreter Burggraf, führt aus, dass<br />

man den Antrag sehr ernst nehme und genau die entsprechenden Kosten für die<br />

Nutzung des Feuerlöschteiches als Bad prüfen werde. Wenn die Daubhäuser es<br />

wollen, ist der Ortsbeirat gefragt. Er vermutet allerdings, dass der Antrag nicht ernst<br />

gemeint sei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!