02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Mitteilungen und Anfragen<br />

5.1 Mitteilungen<br />

– 7 –<br />

Gemeindevertreter Mock teilt in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Gemeindevertretung<br />

mit, dass die nächste Bürgerversammlung für den 30.10.2003, 19.00 Uhr,<br />

in der Volkshalle <strong>Ehringshausen</strong> terminiert ist.<br />

Er übermittelt der Gemeindevertreterin Dorothee Schaaf die herzlichsten Glückwünsche<br />

zur Geburt ihres Kindes.<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, dass<br />

a) der Lahn-Dill-Kreis beabsichtigt, die kostenlose Abgabe von Müll auf Wertstoffhöfen<br />

einzustellen bzw. die Wertstoffhöfe in die Verantwortung der Kommunen<br />

zu übergeben.<br />

b) der Sozial- und Kulturausschuss beschlossen hatte, dass nochmals alle<br />

Beteiligten über das enttäuschende Ergebnis der Initiative zu unterrichten waren<br />

mit der dringenden Aufforderung bzw. dem Appell verbunden, doch noch<br />

interessierte jugendliche Vereinsmitglieder für einen Jugendbeirat zu benennen<br />

und die Einrichtung eines solchen zu ermöglichen.<br />

Um Rückmeldungen wurde bis Mitte Oktober gebeten.<br />

Zwischenzeitlich liegen weitere Meldungen vor, wobei zum einen von der Evang.<br />

Jugend Katzenfurt -3- Jugendliche und von der Gesamtschule <strong>Ehringshausen</strong><br />

insgesamt -4- Jugendliche benannt wurden.<br />

Außerdem wurden folgende Personen bereits vorher benannt,<br />

vom Ortsteil Katzenfurt Frau Nicole Krombach und Herr Simon Obitz<br />

von der DLRG <strong>Ehringshausen</strong>, Frau Ksenija Ribson und<br />

von der Evang. Kirchengemeinde <strong>Ehringshausen</strong>-Dillheim, Frau Julia Klaudy.<br />

Der vom Sozial- und Kulturausschuss eingerichtete interfraktionelle Arbeitskreis<br />

war bereits mit der Erstellung einer entsprechenden Satzung bzw. Richtlinie<br />

beauftragt, wobei dies nunmehr, auch unabhängig von der Anzahl der<br />

vertretenen Jugendlichen, für die Sitzung der Gemeindevertretung im<br />

November vorbereitet werden sollte.<br />

c) der Kostenanteil des Landes Hessen zur Beseitigung des schienengleichen<br />

Bahnüberganges der Haushaltssperre unterlag. Das Amt für Straßen- und<br />

Verkehrswesen in Dillenburg und auch die Gemeinde haben beim zuständigen<br />

Ministerium angeregt, die Mittel für diese wichtige Baumaßnahme doch von der<br />

Haushaltssperre auszuschließen. Nach Wertung der besonderen Umstände zu<br />

diesem Vorhaben, hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung Anfang Oktober entschieden, die Haushaltssperre aufzuheben.<br />

Für den gemeindlichen Kostenanteil von rund 484.000,00 € ist<br />

hinsichtlich der geplanten Zuwendungsbeantragung eine Förderentscheidung<br />

der Bewilligungsbehörde notwendig. Da im Haushaltsjahr 2003 keine und im<br />

Haushaltsjahr 2004 nur geringe Kostenanteile der Gemeinde zur Mitfinanzierung<br />

anstehen und derzeit die Programmfortschreibung zum Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz<br />

noch keine Aussage über Förderzeitpunkt / Förderhöhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!