02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

– 2 –<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter,<br />

die Mitglieder des Gemeindevorstandes, Herrn Andreas Richter vom Planungsbüro<br />

Prof. Seifert aus Linden, die Vertreterin der Wetzlarer Neuen Zeitung, Frau Heike<br />

Bostanci, die Mitarbeiter/innen der Verwaltung sowie die erschienenen Zuhörer.<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung<br />

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest.<br />

Der Vorsitzende gibt weiter einen Antrag der NPD-Fraktion bekannt, wonach<br />

anlässlich des 60. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 1945 eine Schweigeminute<br />

eingelegt werden sollte. Dies war eigentlich für die Sitzung der Gemeindevertretung<br />

im Mai vorgesehen, die jedoch mangels Tagesordnung ausgefallen ist.<br />

Nach entsprechendem Schriftverkehr u. a. mit der Kommunalaufsicht verliest er den<br />

nachstehenden Antrag der NPD im folgenden Wortlaut:<br />

„Die Gemeindevertretung gedenkt am 60. Jahrestag der Kapitulation der Deutschen<br />

Wehrmacht, der Opfer des Krieges, des Bombenholocaust und der Vertreibung. Er<br />

gedenkt auch der Opfer von Terror, Unterdrückung und Verfolgung vor und nach<br />

dem 8. Mai 1945.“<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Mock verliest die von<br />

ihm vorgeschlagene Version eines Textes mit folgendem Wortlaut:<br />

„Wir erinnern uns an die weltweit mehr als 50 Mio. Opfer, die im Zweiten Weltkrieg<br />

zu Tode gekommen sind, die als Opfer der Gewaltherrschaft ermordet wurden, die in<br />

den Bombennächten gestorben, in Schützengräben und auf der Flucht umgekommen<br />

sind.<br />

Dass wir heute in einem Staat wie der Bundesrepublik Deutschland leben können,<br />

ist vor allem ein Ergebnis der Bereitschaft, aus der Vergangenheit Konsequenzen zu<br />

ziehen und aus ihr nach Kräften zu lernen. Wir fühlen uns zwar nicht schuldig für die<br />

deutsche Geschichte, aber verantwortlich für das, was geschehen ist und haben die<br />

Pflicht an das Vergangene zu erinnern und den Menschen zu widersprechen, die<br />

Falsches verkünden, weil die Vergangenheit auch unsere Gegenwart und damit<br />

unsere Zukunft beeinflusst.“<br />

Bis auf die Vertreter der NPD-Fraktion haben sich die übrigen Mitglieder der<br />

Gemeindevertretung beim Verlesen dieses zweiten Textes von ihren Plätzen<br />

erhoben.<br />

Der Vorsitzende teilt folgende Änderungen zur Tagesordnung mit:<br />

Zu TOP 4 - Bebauungsplan OT Niederlemp Nr. 2 „Bereich Sportheim“ ist eine<br />

Tischvorlage verteilt.<br />

Der bisherige TOP 12 „Bedarfs- und Entwicklungsplan der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>“<br />

wird vorgezogen und als neuer TOP 5 behandelt.<br />

Darüber hinaus gibt es Änderungen der Beschlussvorschläge zu<br />

• TOP 6 „Kommunale Zusammenarbeit mit Kommunen;<br />

Antrag der SPD-Fraktion“<br />

• TOP 8 „Bürgersolaranlagen - Vermietung gemeindeeigener Dachflächen“<br />

• TOP 11.1 „Grundstücksangelegenheit Nr. 396“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!