02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 4 –<br />

e) der Schützenverein „Tell“ <strong>Ehringshausen</strong>-Dillheim 1903 e. V. mit Schreiben<br />

vom 21.11.2002 einen Kostenvoranschlag der Firma Webra-Lärmschutz,<br />

Asperg, über Lärmschutzmaßnahmen an der Schießsportanlage vorgelegt hat.<br />

Für die Ausführung der Lärmschutzmaßnahme ist ein Kostenaufwand von<br />

126.320,64 € erforderlich.<br />

Der Verein ist der Auffassung, dass die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>,<br />

insbesondere wegen der „Vermarktung“ des Baugebietes „Zehnetfrei“ gefordert<br />

ist und bittet daher um Kostenübernahme der kompletten Lärmschutzmaßnahmen<br />

durch die Gemeinde.<br />

f) am 28. November 2002 eine unvermutete Kassenprüfung der Gemeindekasse<br />

durch die Abteilung Revision und Vergabe des Lahn-Dill-Kreises stattgefunden<br />

habe.<br />

Die Prüfung führte zu keinen Beanstandungen.<br />

g) die Firma Thaler Mobilwerbung mit Schreiben vom 09.12.2002 mitgeteilt hat,<br />

dass die Aktion „Gemeindemobil“ derzeit nicht zu realisieren sei. Der Grund<br />

hierfür ist die schlechte Resonanz der Gewerbetreibenden, die gerade auf dem<br />

für die Kirche zur Verfügung gestellten Fahrzeug geworben haben. Die Firma<br />

schlägt daher vor, die Aktion zunächst ruhen zu lassen und die Bearbeitung im<br />

Oktober/November 2003 erneut aufzunehmen.<br />

5.2 Anfragen<br />

a) Gemeindevertreter Riedel teilt mit, dass in der Ausgabe der Wetzlarer Neuen<br />

Zeitung vom 18.12.2002 die Firma Küster einen beachtlichen Erfolg im<br />

internationalen Maschinenbau erzielt hat.<br />

Er bittet, in einem Schreiben die Firma hierzu zu beglückwünschen und auf die<br />

Verbundenheit gerade der politischen Gremien mit der heimischen Industrie<br />

hinzuweisen.<br />

b) Gemeindevertreter Fiegler bittet um Bericht, zum Antrag der Aufnahme eines<br />

Flurstückes in die Ortslage, der in den Beratungen des Haupt- und Finanzausschusses<br />

sowie des Bau- und Umweltausschusses abgesetzt wurde.<br />

Bürgermeister Niebch teilt mit, dass eine detaillierte Darstellung der Abläufe in<br />

der Sitzung der Gemeindevertretung am 13.02.2003 erfolgen solle.<br />

c) Gemeindevertreter Fiegler nimmt weiter Bezug auf seine Anfrage bezüglich der<br />

Übertragung von Aufgaben des Lahn-Dill-Kreises auf die Gemeinden, die er in<br />

der Beantwortung in dieser Form als so nicht ganz richtig empfunden habe.<br />

Er konkretisiert dies:<br />

Was hat der Vorstand bisher in der Angelegenheit unternommen, welche<br />

Aufgaben und in welchem Umfang übergehen, wann und wie diese realisiert<br />

und welche weiteren Maßnahmen bezüglich der Bürgerfreundlichkeit getroffen<br />

werden sollen.<br />

Bürgermeister Niebch sagt eine schriftliche Beantwortung zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!