02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 8 –<br />

sowie notwendige Antragsvoraussetzungen zulässt, soll ein vorläufiger<br />

Zuwendungsbescheid beantragt werden. Seitens der Gemeinde wurde eine<br />

rechtsverbindliche Erklärung abgegeben die beinhaltet, dass die bautechnischen<br />

und planungsrechtlichen Voraussetzungen (einschl. des Grunderwerbs, soweit<br />

erforderlich) für diese Maßnahme erfüllt sind und die haushaltsrechtlichen und<br />

finanziellen Voraussetzungen zur Durchführung der Maßnahmen vorliegen und<br />

mit der Maßnahme noch nicht begonnen wurde. Außerdem wurde erklärt, dass<br />

seitens der Gemeinde Beiträge Dritter zu dem Vorhaben erhoben und<br />

veranschlagt werden. Rechtsgrundlage ist die Satzung über das Erheben von<br />

Straßenbeiträgen. Demnach müssen die Anlieger 50 % der umlagefähigen<br />

Kosten für die Herstellung der Gehwege im „Bettenweg“ tragen.<br />

Die Submission für den Neubau der Trogstrecke und für den Neubau der<br />

Eisenbahnüberführung fand am 10.07.2003 statt. Wenn keine Verzögerung<br />

eintritt und der vorläufige Zuwendungsbescheid rechtzeitig vorliegt, ist eine<br />

Vergabe zum 31.10.2003 möglich.<br />

d) entgegengesetzt zu der Firma Grimm, die den Auftrag für den Ausbau im<br />

Neubaugebiet „Zehnetfrei“ hat, die Firma Jakob & Weigel sehr gut im Zeitplan<br />

liegt. Die Fahrbahn der Rathausstraße ist fast vollständig erneuert, so dass es<br />

auch kaum noch zu nennenswerten verkehrlichen Behinderungen kommt. Die<br />

Rathausstraße wird voraussichtlich einen Monat früher fertiggestellt als<br />

ursprünglich geplant.<br />

Die Firma Grimm wurde schon mehrmals seitens der Gemeinde aufgefordert,<br />

mehr Personal und Maschinen einzusetzen, um den Zeitrahmen einzuhalten.<br />

e) da demnächst die Quelle „Jakobswiese“ wieder in Betrieb gehen soll, der<br />

Fassungsbereich der Quelle sowie das Bauwerk selbst grundhaft saniert wurde.<br />

Um den Fassungsbereich zu schützen, wird dieser noch abschließend<br />

eingezäunt.<br />

f) hinsichtlich der Umsetzung der Sirene im OT Daubhausen auch die Feuerwehr<br />

gebeten wurde, Alternativstandorte zu benennen. Eine diesbezügliche<br />

Rückmeldung steht noch aus.<br />

Zwischenzeitlich wurde über den zuständigen Landeskonservator, Herrn von<br />

Sichert, mitgeteilt, dass bezüglich der Umsetzung der Sirenenanlage auf die<br />

„Alte Schule“ in Daubhausen keine Bedenken bestehen würden.<br />

g) von der Firma Conrad aus <strong>Ehringshausen</strong> wird zur Zeit die Lempbrücke in der<br />

Lempstraße saniert. Da das alte Geländer erhebliche Rostschäden aufweist,<br />

wird es durch ein neues ersetzt. Allein die Kosten für das Geländer betragen<br />

über 5.000,00 €.<br />

h) der Hochbehälter I auf der Dreieiche im Ortsteil <strong>Ehringshausen</strong> von außen<br />

grundsaniert wurde. Die Kosten inkl. Abdichtung und neue Tür betragen ca.<br />

25.000,00 €. Als nächstes steht die Innensanierung an. Hier werden die<br />

gesamten Rohrleitungen erneuert. Die Auftragssumme inkl. Ingenieurleistungen<br />

beträgt ca. 27.000,00 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!