02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d) von der Gemeindeverwaltung:<br />

Amt 20, Amtsleiter Bernd Neuweger<br />

Amt 60, Amtsleiterin Katja Luboeinski<br />

Amt 65, Amtsleiter Peter Riepert<br />

Amt 66, Amtsleiter Jürgen Beecht<br />

Kassenleiter Gerrit Klingelhöfer<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

– 2 –<br />

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung eröffnet die Sitzung, begrüßt die<br />

anwesenden Gemeindevertreter, die Mitglieder des Gemeindevorstandes, Herrn<br />

Robert Görlich von der Firma juni.com, die Vertreterin der Wetzlarer Neuen Zeitung,<br />

Frau Heike Bostanci, die Mitarbeiter/innen der Verwaltung sowie die erschienenen<br />

Zuhörer.<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung<br />

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung fest.<br />

Er beantragt, den TOP 5 „Präsentation der Homepage der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>“<br />

als neuen TOP 3 zu behandeln, da der Referent, Herr Görlich noch heute<br />

Abend nach Friedrichsdorf zurückreisen müsse.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, den TOP 5 „Präsentation der Homepage der<br />

Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>“ als neuen TOP 3 zu behandeln. Die restliche Tagesordnung<br />

verschiebt sich entsprechend.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

3. Präsentation der Homepage der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

Herr Görlich von der Firma juni.com und Herr Regel erläutern die wesentlichen<br />

Aspekte der neuen Homepage der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>. Mittels Beamer wird<br />

das voraussichtliche Layout gezeigt. Die verschiedenen Rubriken seien farblich<br />

abgesetzt gestaltet. Zentraler Punkt sei die Übersichtlichkeit, wobei die Möglichkeit<br />

den Startpunkt wieder zu erreichen genauso wichtig sei wie die Möglichkeit, weitere<br />

Informationen zu erlangen.<br />

Durch den Einsatz eines CMS (Content Management System) habe die Gemeinde<br />

zukünftig die Möglichkeit, alle Bereiche inkl. der Unterbereiche durch das Ändern<br />

von Texten und Bildern selbst zu beeinflussen und zu aktualisieren. Durch eine<br />

einfache und strukturierte Menüführung werde der Nutzer durch das Informationsangebot<br />

der Website geleitet. Es bestehe aber auch die Möglichkeit, sich gezielt und<br />

schnell Themen herauszusuchen.<br />

Hinsichtlich der Ergonomie habe man auf klare Formen und Farben gesetzt, die den<br />

Nutzer ansprechen und einladend sowie professionell wirken sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!