02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 5 –<br />

q) eine schriftliche Anfrage des Gemeindevertreters Gombert über Investitionen für<br />

Straßen, Bürgersteige, pp. vorliegt. Er verweist dabei auf seine entsprechende<br />

Erläuterungen in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Juni<br />

2002.<br />

3.2 Anfragen<br />

Techn. Amtsrat Beecht erläutert in der heutigen Sitzung nochmals die baulichen<br />

Begriffe an Beispielen des Straßenausbaues in <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

Die entsprechenden Begrifflichkeiten wie Herstellung der Fahrbahndecke, dem<br />

Bürgersteigausbau und der damit im Zusammenhang stehenden Kosten werden<br />

von Herrn Beecht ausführlich und abschließend erläutert. Eine schriftliche<br />

Ausarbeitung zu den mit dem Ausbau in Zusammenhang zu stellenden<br />

rechtlichen Fragen ergeht noch hierzu.<br />

a) Gemeindevertreterin Schaaf nimmt Bezug auf die ÖPNV-Integration des Kindergartenbusverkehrs<br />

und bittet um nähere Erläuterung.<br />

Bürgermeister Niebch erläutert die Frage dahingehend, dass 50 % der Gesamtkosten<br />

durch den ÖPNV eingespart werden können. Hierdurch muss die<br />

Gemeinde jährlich lediglich noch einen Betrag von 13.000,00 € aufwenden. An<br />

den Abfahrtszeiten wird keine entscheidende Änderung eintreten, sie bleiben in<br />

der Regel gleich.<br />

b) Gemeindevertreter Saßmannshausen als auch Gemeindevertreter Neu bitten<br />

unabhängig von einander um einen Sachstandsbericht zum Bau der<br />

Leichenhalle Kölschhausen.<br />

Insbesondere deshalb, da die entsprechenden Haushaltsmittel zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Bürgermeister Niebch berichtet über die Beratungen im Ortsbeirat, der die<br />

Maßnahme für das Jahr 2001 zurückgestellt habe, weil eine Urnenwand als<br />

vordringlich erachtet wurde. Bürgermeister Niebch wünscht sich weiter, dass<br />

ähnlich wie bei der Leichenhalle Niederlemp auch hier die neue Kultur des<br />

Helfens durch ehrenamtlich Tätige Platzgreifen könne.<br />

Gemeindevertreter Hörbel in seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher<br />

Kölschhausens berichtet davon, dass die Ortsvereine durchaus bereit seien<br />

mitzuhelfen, jedoch im Jahre 2003 zunächst die Festveranstaltung zur 750-<br />

Jahrfeier ausrichten, aber im Jahr 2004 für die Arbeiten zur Verfügung stehen.<br />

In der sich anschließenden Diskussion wird nicht deutlich, inwieweit der<br />

Ortsbeirat bereits konkrete Vorstellungen zum Ausbau gegenüber der Gemeinde<br />

artikuliert habe. Es gilt das eindeutige Votum des Ortsbeirates abzuwarten,<br />

welcher Bedarf für die Leichenhalle gesehen werde.<br />

c) Gemeindevertreter Klaus Groß nimmt Bezug auf den Antrag zur Verbesserung<br />

der Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> und fragt an, ob man<br />

nicht den zweiten Teil des Antrages der SPD-Fraktion und zwar die<br />

Veröffentlichung der Beschlüsse der Gemeindevertretung im Mitteilungsblatt<br />

umsetzen könne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!