02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

b) eine Neuverpachtung des Jagdbezirks Daubhausen-Greifenthal zum<br />

01.04.2005 an Herrn Wolfgang Frunzke, Lüdenscheid, für die Dauer von<br />

12 Jahren vorzunehmen.<br />

c) den bestehenden Jagdpachtvertrag für das Jagdrevier <strong>Ehringshausen</strong>-<br />

Dillheim II mit den Herren Klaus und Knuth Küster um 12 Jahre zu den<br />

gleichen Bedingungen zu verlängern.<br />

d) die Verpachtung des Revieres <strong>Ehringshausen</strong>-Dillheim I ab 01.04.2005<br />

öffentlich auszuschreiben.<br />

i) die Strukturreform innerhalb der Hessischen Polizei auch die örtliche Polizeistation<br />

<strong>Ehringshausen</strong> betreffe. Entgegen ersten Verlautbarungen ist nun sicher,<br />

dass die Polizeistation <strong>Ehringshausen</strong> nicht geschlossen wird. Er habe viele<br />

Gespräche mit ranghohen Vertretern der Polizei als auch am 06.10.2004 im<br />

Wiesbadener Landtag mit dem Hessischen Innenminister Volker Bouffier geführt.<br />

Die insgesamt notwendige Strukturreform steht unter dem Motto, dass die<br />

Polizei auf der Straße vermehrt präsent ist.<br />

Um eine landesweit vergleichbare Betreuungssituation und gleichmäßige<br />

Belastung des Personals zu gewährleisten, erfolgt die Planstellenausstattung<br />

der einzelnen Polizeibehörden u. a. nach folgenden Kriterien: Infrastruktur,<br />

Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsentwicklung, Struktur des Straßenverkehrs und<br />

Anzahl der Verkehrsunfälle sowie Umfang der anfallenden Sonderaufgaben.<br />

Das Gespräch mit dem Hessischen Innenminister, das auf Vermittlung des<br />

Vorsitzenden der CDU-Fraktion in <strong>Ehringshausen</strong> und Vorstandmitglied im<br />

Verein Pro Polizei, Herrn Werner Neu, zustande gekommen ist bezeichnet er als<br />

wichtig. In diesem Gespräch und mit Unterstützung der anwesenden heimischen<br />

CDU- Landtagsabgeordneten Irmer und Reif konnte dem Innenminister als<br />

zuständigem Fachminister die Bedeutung der Polizeipräsenz vor Ort in<br />

<strong>Ehringshausen</strong> deutlich gemacht werden. Es gilt die Mittelachse im Bereich des<br />

Lahn-Dill-Kreises zu stärken und dafür Sorge zu tragen, dass mehr als ein mit<br />

zwei Kräften ausgestatteter Polizeiposten, der nicht ganztägig zur Verfügung<br />

steht, in <strong>Ehringshausen</strong> Wirklichkeit wird. Es soll, so die Gesprächsergebnisse,<br />

eine Außenstelle in <strong>Ehringshausen</strong> verbleiben, die mit vier Polizisten besetzt sei.<br />

Darüber hinaus soll ein Streifenwagen in <strong>Ehringshausen</strong> stationiert sein und von<br />

dort seinen Dienst rund um die Uhr versehen.<br />

Darüber hinaus können Beamte des Ermittlungsdienstes hier einen neuen<br />

Standort finden.<br />

j) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> eine Bürgerbefragung bezüglich der Errichtung<br />

einer Aussegnungshalle im Ortsteil Kölschhausen durchgeführt habe.<br />

401 Haushalte wurden insgesamt befragt. Folgendes Ergebnis wird festgestellt:<br />

Für den Bau einer Aussegnungshalle 38 Stimmen = 22,75 %<br />

Gegen den Bau einer Aussegnungshalle 126 Stimmen = 75,45 %<br />

Enthaltungen 3 Stimmen = 1,8 %<br />

Die Beteiligung an der Bürgerbefragung wird mit 58,35 % angegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!