02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 7 –<br />

„Jakobswiese“ im Ortsteil Daubhausen wieder aktiviert werden. Wenn es die<br />

wirtschaftliche Situation erfordert, sollte ein Alternativstandort für Katzenfurt gesucht<br />

werden.<br />

Abstimmung: 23 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung<br />

6. Verbesserung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

Auf die hierzu verteilte Tischvorlage wird vollinhaltlich verwiesen.<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Bau- und Umweltausschuss empfehlen<br />

der Gemeindevertretung, die jetzige Regelung zur Ausleuchtung der Straßen in der<br />

Großgemeinde beizubehalten.<br />

Darüber hinaus empfiehlt der Haupt- und Finanzausschuss zu prüfen, was derzeit<br />

schaltungstechnisch möglich ist, bei Neubaumaßnahmen diese Technik umzusetzen<br />

und bei der Straßenbeleuchtung eine sogenannte Drittellösung anzustreben.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, die jetzige Regelung zur Ausleuchtung der<br />

Straßen in der Großgemeinde beizubehalten. Das heißt, die Ausschaltung der<br />

Straßenlampen in den Gemeindestraßen erfolgt um 1.15 Uhr und um 4.15 Uhr<br />

werden die Straßenlampen wieder eingeschaltet. Darüber hinaus ist zu prüfen, was<br />

derzeit schaltungstechnisch möglich ist, bei Neubaumaßnahmen diese Technik<br />

umzusetzen und bei der Straßenbeleuchtung eine sogenannte Drittellösung<br />

anzustreben.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

7. Hochwasserschutz an der Dill;<br />

Auswertung der Machbarkeitsstudie<br />

Auf die hierzu verteilte Tischvorlage wird vollinhaltlich verwiesen.<br />

Hierzu liegen verschiedene Beschlussempfehlungen der Ausschüsse vor.<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung gemäß der<br />

vorliegenden Machbarkeitsstudie die Variante 2 „Ausgleichspool“ umzusetzen.<br />

Folgende Maßnahmen zum passiven Hochwasserschutz sollen in Abstimmung mit<br />

den Fachbehörden umgesetzt werden:<br />

Die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> stellt in ausreichender Dimensionierung<br />

Retentionsraum an der Dill bzw. im Einzugsgebiet der Dill zur Verfügung. Dieser<br />

Retentionsausgleichspool kann von den Bauwilligen im Überschwemmungsgebiet in<br />

der Größenordnung des Bauvorhabens eingelöst werden.<br />

In hochwassergefährdeten Gebieten ist durch eine angepasste Bauweise mit dem<br />

Hochwasser zu leben.<br />

Bezüglich der Anschaffung eines Quickdammes soll der Wehrführerausschuss der<br />

Freiwilligen Feuerwehr eine Stellungnahme abgeben, ob die Anschaffung erfolgen<br />

soll oder nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!