02.03.2013 Aufrufe

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

Protokollarchiv 14WP - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 4 –<br />

i) im Rahmen der Anschaffung eines City-Mobils für Kindergärten, Schulen,<br />

Vereine, Senioren und Jugendgruppen derzeit die Firma Thaler als Partner für<br />

die Anschaffung des Fahrzeuges ein Empfehlungsschreiben an die heimischen<br />

Firmen erhalten hat. Hierin wird gebeten, die Aktion zu unterstützen, so dass<br />

das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann.<br />

j) der Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 02.09.2002 beschlossen hat, die<br />

zugezogenen Neubürger bzw. Neubürgerinnen mit einem entsprechenden<br />

Schreiben zu begrüßen.<br />

Zu diesem Begrüßungsschreiben, in dem wesentliche Daten bzw. Fakten zur<br />

Gemeinde enthalten sind, wird den Neubürgerinnen und Neubürgern im<br />

Einwohnermeldeamt ein aktueller Veranstaltungskalender, eine Vereinsliste,<br />

eine Gemeindebroschüre sowie ein Ortsplan ausgehändigt.<br />

Der Entwurf des Schreibens wird dem Protokoll als Anlage beigefügt.<br />

k) am 10.09.2002 fand die Verkehrszählung/Verkehrsbefragung für das Verkehrsgutachten<br />

„Osttangente“ statt. Leider war an diesem Tag sehr schlechtes<br />

Wetter. Trotzdem wurde an allen vier Ortsausgängen gezählt und befragt.<br />

Gezählt wurde an allen vier Ortsausgängen von <strong>Ehringshausen</strong> in der Zeit von<br />

6.00 Uhr morgens bis 20.00 Uhr abends.<br />

Die Befragung erstreckte sich nur auf die Hauptverkehrszeiten.<br />

Als nächstes erfolgt die Befragung in den Betrieben. Die vollständige<br />

Auswertung wird voraussichtlich Ende Februar/Anfang März 2003 der Gemeinde<br />

vorliegen.<br />

l) am 05.09.2002 mit den zu beteiligenden Behörden ein Gesprächstermin über<br />

den Pflege- und Entwicklungsplan Lempbach stattgefunden habe.<br />

3.2 Anfragen<br />

Gegen die vorgeschlagene Planung wurden mit Ausnahme der Hauptabteilung<br />

Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (früher ARLL) keine Bedenken vorgebracht.<br />

Diese Hauptabteilung hält keine Maßnahmen am Gewässer und in der Aue für<br />

erforderlich und befürchtet eine Verbrachung und Einschränkung für die<br />

Landwirtschaft.<br />

a) Gemeindevertreter Fiegler nimmt Bezug auf die Mitteilung des Bürgermeisters<br />

zur Begrüßung der Neubürger und spricht sich lobend über dieses Konzept aus.<br />

b) Gemeindevertreter Böhm bittet den Termin zur Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

von bisher 19.00 Uhr auf 20.00 Uhr zu verlegen, um so auch den<br />

Landwirten die Möglichkeit einer Teilnahme an der Versammlung zu geben.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch zugesagt.<br />

c) Gemeindevertreterin Schaaf bittet die Niederschriften des Ausschusses zur<br />

Bildung eines Kriminalpräventionsrates auch den Mitgliedern des Ausschusses<br />

für Sport und Kultur sowie den Fraktionsvorsitzenden zur Verfügung zu stellen.<br />

Dies wird von Bürgermeister Niebch zugesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!