01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reziprozität <strong>oder</strong> ob die AkteurInnen wirklich miteinander sprechen<br />

Online-Foren: Anbieter<br />

Im Gegensatz zu den klassischen Medien hat die Marktstellung der Forenanbieter Einfluss<br />

auf die Reziprozität, wie der nachstehenden Grafik zu entnehmen ist.<br />

prozentuale Häufigkeit<br />

100.00<br />

90.00<br />

80.00<br />

70.00<br />

60.00<br />

50.00<br />

40.00<br />

30.00<br />

20.00<br />

10.00<br />

0.00<br />

Google Medienverlagshäuser<br />

n = 679 n = 1306<br />

Grafik 23: Reziprozität nach Forenanbieter<br />

Bezugnahme<br />

keine Bezugnahme<br />

In oben stehender Grafik ist ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Forenanbietern<br />

ersichtlich. In den google.groups beziehen sich die UserInnen in 97.5% zumindest<br />

oberflächlich aufeinander. Der Prozentsatz der Redebeiträge ohne Bezugnahme ist mit<br />

2.5% erstaunlich niedrig. In den Foren der Medienverlagshäuser liegt dieser bei 26.3%, die<br />

oberflächliche Bezugnahme bei 73.7%.<br />

Hier könnte das Nutzungsverhalten der Teilnehmenden eine Erklärung für diese Differenz<br />

liefern. Nachstehende Tabelle zeigt das Mass an Wechselseitigkeit, also wie viele Beiträge<br />

ein/e TeilnehmerIn verfasst.<br />

Anzahl Posts pro<br />

Person<br />

Teilnehmende Google<br />

(n = 247)<br />

1 40.1% 63.1%<br />

2 18.2% 9.9%<br />

3-4 17.4% 10.8%<br />

5-9 16.2 9.9%<br />

10-29 6.5% 5.1%<br />

30-49 1.2% 1.0%<br />

> 50 0.4% 0.2%<br />

Tabelle 14: Anzahl Posts pro TeilnehmerIn nach Forenanbieter<br />

Teilnehmende Medienverlagshäuser<br />

(n = 415)<br />

Wie aus Tabelle 14 hervorgeht, ist der Anteil derer, die nach einem Post das Forum verlassen,<br />

in den Foren der Medienverlagshäuser mit 63.1% gut eineinhalb Mal höher als in den<br />

google.groups mit 40.1%. Das bedeutet, dass die google.groups ein höheres Mass an<br />

Wechselseitigkeit aufweisen und damit eine höhere Reziprozität. Denn bei einer Teilnahme<br />

mit einem einzigen Post deutet wenig auf einen wechselseitigen Bezug zwischen Sprechenden<br />

und Hörenden hin. Schliesslich kann ein wechselseitiger Austausch erst ab einem<br />

Minimum von zwei Posts erfolgen. Zwar kann sich auch der/die einmalige UserIn auf einen<br />

vorangegangenen Beitrag beziehen. Dennoch liegt die Vermutung nahe, dass je höher<br />

das Mass an Wechselseitigkeit ist desto höher auch der Anteil an Beiträgen, die eine Bezugnahme<br />

aufweisen. Die Foren von google.groups weisen praktisch immer eine Bezugnahme<br />

auf, die Foren von Medienverlagshäusern in weniger als drei Viertel aller Redebei-<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!