01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reziprozität <strong>oder</strong> ob die AkteurInnen wirklich miteinander sprechen<br />

prozentuale Häufigkeit<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

n=1299 n = 1919 n = 301 n = 242<br />

M<strong>oder</strong>atorIn Teilnehmende M<strong>oder</strong>atorIn Teilnehmende<br />

Debatten Interviews<br />

oberflächliche Bezugnahme<br />

argumentative Bezugnahme<br />

keine Bezugnahme<br />

Grafik 26: Qualität der Bezugnahme von M<strong>oder</strong>ation und Teilnehmenden nach <strong>Dialog</strong>format<br />

Aus oben stehender Grafik ist ersichtlich, dass sich die M<strong>oder</strong>ation in den <strong>Dialog</strong>formaten<br />

hinsichtlich der Qualität der Bezugnahme sehr ähnlich verhält. In Interviews verzichtet sie<br />

eher auf einen Bezug und stellt häufiger eine argumentative Bezugnahme her als in Debatten<br />

(24.4% bzw. 21.4%). Die Teilnehmenden verhalten sich gerade umgekehrt: In Debatten<br />

sind sie deutlich stärker – wenn auch weniger als die M<strong>oder</strong>ation – um eine Auseinandersetzung<br />

mit den Aussagen der Anderen bemüht als in Interviews (18.9% bzw. 13.7%).<br />

Das bedeutet, dass die Teilnehmenden in Interviews eher darauf bedacht sind, ihre eigene<br />

Position darzustellen.<br />

Online-Foren: Anbieter<br />

Es wurde bereits festgestellt, dass es hinsichtlich der Reziprozität Unterschiede zwischen<br />

den google.groups und den Foren der übrigen Anbieter gibt. Die UserInnen in den<br />

google.gourps beziehen sich eineinhalb Mal häufiger aufeinander als die Teilnehmenden in<br />

den Foren der Medienverlagshäuser (s.o.). Im Folgenden interessiert die Qualität dieser<br />

Bezugnahme.<br />

prozentuale Häufigkeit<br />

80.00<br />

70.00<br />

60.00<br />

50.00<br />

40.00<br />

30.00<br />

20.00<br />

10.00<br />

0.00<br />

Google Medienverlagshäuser<br />

n = 679 n = 1306<br />

Grafik 27: Qualität der Bezugnahme nach Forenanbieter<br />

oberflächliche Bezugnahme<br />

argumentative Bezugnahme<br />

keine Bezugnahme<br />

Die UserInnen in den Foren der google.groups beziehen sich häufiger aufeinander als in<br />

den Foren baz.ch, espace.ch, tdg.ch und 24heures.ch. Wenngleich also die Vernetzung des<br />

Diskurses bei den google.groups insgesamt dichter ist, kann daraus noch nicht abgeleitet<br />

werden, wie hoch der Anteil an argumentativen Bezugnahmen, die für die Verständigung<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!