01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung des Datenmaterials<br />

Beiträge nicht nach Unterthemen geordnet. Zudem verfügt die Site über keine Navigation,<br />

die UserInnen können lediglich vor- und zurückblättern.<br />

Sowohl die Art der Registrierung als auch die strukturellen Vorgaben sind bei espace.ch<br />

und 24heures.ch unterschiedlich. Tabelle 6 zeigt, dass die beiden rein chronologisch aufgebauten<br />

Foren am wenigsten Posts pro Tag aufweisen. Eine rege Beteiligung ist also v.a.<br />

in jenen Foren festzustellen, die ausgefeiltere technische Möglichkeiten bereitstellen. Die<br />

Medienverlagshäuser, bei denen das der Fall ist (espace.ch und baz.ch), werden intensiver<br />

genutzt als die google.groups, die einen ähnlichen technischen Standard aufweisen. Die<br />

Erklärung dieses Ergebnisses bedürfte einer genaueren Untersuchung.<br />

Durchschnittliche Dauer<br />

Es kann festgestellt werden, dass zwischen der Dauer, während der ein Forum aufgeschaltet<br />

ist, und dessen Nutzung kein zwingender Zusammenhang besteht. Dies ist bspw. anhand<br />

von 24heures.ch ersichtlich. 83 Dieses Diskussionsforum war am zweitlängsten, nämlich<br />

während rund 40 Tagen für eine Beteiligung offen, verzeichnet aber am wenigsten<br />

Posts (56). Im Gegensatz dazu steht das Forum baz.ch: Es war durchschnittlich 84 nur gerade<br />

während der Dauer von rund 20 Tagen aufgeschaltet, in denen jedoch im Schnitt 269<br />

Beiträge gepostet wurden.<br />

Durchschnittliche Anzahl Posts pro TeilnehmerIn<br />

Für die Deliberation interessant ist die durchschnittliche Anzahl Posts pro TeilnehmerIn.<br />

Daran ist ersichtlich, wie stark sich die UserInnen an der Diskussion beteiligen. Bei Personen,<br />

die lediglich einen Beitrag leisten, deutet wenig auf einen wechselseitigen Bezug zwischen<br />

SprecherIn und HörerIn hin. Schliesslich kann ein wechselseitiger Austausch erst ab<br />

einem Minimum von zwei Posts erfolgen. Zwar kann sich auch der/die einmalige UserIn<br />

auf einen vorangegangenen Beitrag beziehen, bei so genannten One-Postern wird jedoch<br />

die Diskussion jeweils von anderen Teilnehmenden fortgeführt.<br />

Im Forum baz.ch werden im Durchschnitt neun Beiträge pro TeilnehmerIn gepostet. 85 Das<br />

deutet darauf hin, dass ein Austausch von Meinungen, also eine wirklich Diskussion stattfinden<br />

kann. Im Forum tdg.ch hingegen verabschiedet sich der/die Diskussionsteilnehmende<br />

durchschnittlich nach 3.3 Posts. 86 Die Foren tdg.ch und 24heures.ch sind die einzigen<br />

Foren, die keine Antwortmöglichkeit anbieten, sie wurden zum Zeitpunkt der Datenerhebung<br />

rein chronologisch geführt. Dadurch ist es für die Teilnehmenden schwerer ersichtlich,<br />

wer mit wem über was diskutiert. Ausserdem verfügen die untersuchten Westschweizer<br />

Foren über keine Threads, die die Diskussion nach Unterthemen ordnen und bieten<br />

keine Navigation, die die Suche innerhalb des Forums erleichtern würde. Es kann lediglich<br />

vor- und zurückgeblättert <strong>oder</strong> nach einem bestimmten Post gesucht werden.<br />

Ergibt sich nun aufgrund der technischen Struktur der Foren die Möglichkeit, mehrere Beiträge<br />

aufzuschalten bzw. direkt auf einzelne Beiträge zu antworten und dadurch eine Diskussion<br />

zu führen, wird von diesem Potenzial trotzdem unterschiedlich Gebrauch gemacht.<br />

87 Nicht allein die strukturellen Vorgaben entscheiden demnach darüber, ob tendenziell<br />

mehrere Beiträge pro Person gepostet werden. Der Zugang zum Forum, d.h. die Re-<br />

83<br />

Siehe dazu Grafik 8.<br />

84<br />

Es handelt sich jeweils um den durchschnittlichen Wert pro Anbieter. Bei baz.ch wurden bspw. drei Foren<br />

zur Abstimmungsthematik bereitgestellt.<br />

85<br />

Siehe dazu Grafik 8.<br />

86<br />

In diesem Zusammenhang gilt es festzuhalten, dass hier lediglich die durchschnittliche Anzahl Posts pro<br />

TeilnehmerIn angegeben wird. Wie sich die Posts dann tatsächlich auf die Teilnehmenden verteilen, wird in<br />

Kapitel 5.2, S. 79ff. behandelt.<br />

87<br />

Vgl. die Foren espace.ch und google.ch, die über eine automatisierte Antwortmöglichkeit, eine Baumstruk-<br />

tur und eine Navigation verfügen.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!