01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung des Datenmaterials<br />

lich 13 bis 235 TeilnehmerInnen (24heures.ch bzw. espace.ch) und von durchschnittlich 7<br />

bis 69 Tagen (google.ch bzw. espace.ch). In diesem Zusammenhang gilt es anzufügen,<br />

dass google.ch 17 verschiedene Foren angeboten hat. Diese sind ebenfalls sehr heterogen:<br />

Das kleinste untersuche Forum umfasst 20 Posts bzw. 9 Teilnehmende, das grösste 191<br />

Posts und 22 TeilnehmerInnen.<br />

Die Daten lassen vermuten, dass die Diskussion im Forum baz.ch am konstantesten verläuft,<br />

da ein/e UserIn mit durchschnittlich 9 Posts im Vergleich zu den anderen Foren am<br />

meisten Posts verfasst. Das deutet auf eine gewisse Reziprozität. 81<br />

Da die analysierten Foren sehr unterschiedlich bezüglich ihres Umfangs sind, wird im Folgenden<br />

beschreibend auf die einzelnen Unterscheidungsmerkmale eingegangen, um mögliche<br />

bestimmende Faktoren aufzuzeigen.<br />

Durchschnittliche Anzahl Posts und Anzahl Teilnehmende<br />

Eine aussagekräftige Grösse, um die Foren trotz ihrer Unterschiedlichkeit hinsichtlich Umfang<br />

und Anzahl UserInnen vergleichen zu können, ist der Durchschnittswert für die Anzahl<br />

Posts, die pro Tag in einem Forum publiziert werden.<br />

Forum Durchschnittliche<br />

Anzahl Posts pro Tag<br />

Identifikation Strukturelle Vorgaben<br />

espace.ch 20.4 nein Baumstruktur<br />

baz.ch 14.5 ja Baumstruktur<br />

google.groups 9.9 ja Baumstruktur<br />

tdg.ch 7.1 ja chronologisch<br />

24heures.ch 1.9 ja chronologisch<br />

Tabelle 6: Durchschnittliche Anzahl Posts pro Tag, Identifikation und Grundstruktur nach Foren<br />

Die Aufstellung zeigt, dass bei espace.ch die meisten Posts pro Tag verfasst werden, knapp<br />

11-mal mehr als bei 24heures.ch (20.4 bzw. 1.9). Um mögliche Einflussfaktoren für diese<br />

deutliche Differenz ausmachen zu können, werden diese beiden Foren im Folgenden exemplarisch<br />

näher betrachtet.<br />

Espace.ch, das grösste der untersuchten Foren, weist durchschnittlich am meisten Posts<br />

und am meisten Teilnehmende auf (1010 Posts, 235 Teilnehmende). 82 Bei diesem Forum<br />

gibt es bei der Identifikation weder optionale noch Pflichtfelder. Es wird lediglich ein Benutzername<br />

benötigt, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Die E-Mail-Adresse kann<br />

fakultativ angegeben werden, wird aber nicht überprüft. Von den strukturellen Vorgaben<br />

her ist es sehr einfach, in die Diskussion einzusteigen. Es besteht eine Selektionsmöglichkeit,<br />

mit Hilfe derer Textausschnitte aus der ursprünglichen Nachricht ausgewählt werden,<br />

die automatisch in das Antwortfeld übertragen werden. Die Diskussion wird mittels<br />

Threads nach Unterthemen geordnet. Mit Hilfe einer Navigation können einzelne Beiträge<br />

aus der Website einfach gefunden werden.<br />

24heures.ch, das kleinste der untersuchten Foren, verfügt im Durchschnitt über die kleinste<br />

Anzahl Posts und Teilnehmende (56 Posts, 13 Teilnehmende). Bei diesem Forum ist eine<br />

Registrierung erforderlich. Dabei müssen Benutzername, E-Mail-Adresse und ein Passwort<br />

angegeben werden. Die Antworten werden – im Gegensatz zu espace.ch – zunächst validiert<br />

und erst dann aufgeschaltet. 24heures.ch verfügt zudem über einen chronologischen<br />

Aufbau, das neueste Post erscheint zuerst. Das bedeutet, dass es keine automatisierte Antwortmöglichkeit<br />

gibt. Da man nicht auf ausgewählte Posts antworten kann, werden die<br />

81 Vgl. dazu Kapitel 6.<br />

82 Siehe dazu Grafik 8.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!