01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur- und Quellenverzeichnis<br />

Goodin, Robert (2000): Democratic Deliberation Within. In: Philosophy and Public Affairs,<br />

29(1): 81-109.<br />

Goodin, Robert (2003): Reflective Democracy. Oxford: Oxford University Press.<br />

Goodin, Robert E.; Dryzek, John S. (2006): Deliberative Impacts: The Macro-Political<br />

Uptake of Mini-publics. In: Politics and Society, 34(2): 219-244.<br />

Graham, Todd; Witschge, Tamara (2003): In Search of Online Deliberation: Towards a<br />

New Method for Examining the Quality of Online Discussions. In: Communications,<br />

28, 173-204.<br />

Greatbatch, David (1988): A Turn-taking System for British News Interviews. In: Language<br />

in Society, 17(3), 401-430.<br />

Gutmann, Amy; Thompson, Denis (1996): Democracy and Disagreement. Cambridge,<br />

Mass.: Harvard University Press.<br />

Gutmann, Amy; Thompson, Denis (2004): Why Deliberative Democracy? Princeton:<br />

Princeton University Press.<br />

Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde. Frankfurt a.M.:<br />

Suhrkamp.<br />

Habermas, Jürgen (1989): Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen<br />

Handelns. Franfurt a.M: Suhrkamp.<br />

Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit: Untersuchungen zu einer<br />

Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.<br />

Habermas, Jürgen (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts<br />

und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a.M: Suhrkamp.<br />

Habermas, Jürgen (1996): Drei normative Modelle der Demokratie. In: Ders.: Die Einbeziehung<br />

des Anderen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 277-292.<br />

Habermas, Jürgen (2006a): Political Communication in Media Society – Does Democracy<br />

still Enjoy an Epistemic Dimension? The Impact of Normative Theory on Empirical<br />

Research. Paper presented at the annual conference of the International Communication<br />

Association (ICA) in Dresden, Germany, on June 20th, 2006. URL:<br />

http://www.icahdq.org/Speech_by_Habermas.pdf [Stand: 16.09.2006].<br />

Habermas, Jürgen (2006b): Ein avantgardistischer Spürsinn für Relevanzen. Was den Intellektuellen<br />

auszeichnet. Dankesrede bei der Entgegennahme des Bruno-Kreisky-<br />

Preises. URL: http://www.renner-institut.at/download/texte/ habermas2006-03-<br />

09.pdf [Stand: 16.09.2006].<br />

Hardmeier, Sbylle; Klöti, Anita (2004): Präsenz, Themen und Selbstdarstellungsstrategien<br />

in der Wahlkampfkommunikation: Eine Inhaltsanaylse zu Doing Gender bei den<br />

eidgenössischen Wahlen 2003. Zürich und Bern: Eidgenössische Kommission für<br />

Frauenfragen.<br />

Hardmeier, Sibylle (2003): Public Relations der öffentlichen Hand – eine Replik auf den<br />

Propaganda-Vorwurf. In: Serdült, Uwe; Widmer, Thomas (Hg.): Politik im Fokus,<br />

Festschrift für Ulrich Klöti. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.<br />

Henne, Helmut; Rehbock, Helmut (2001): Einführung in die Gesprächsanalyse. Berlin und<br />

New York: de Gruyter.<br />

Holly, Werner; Kühn, Peter; Püschel, Ulrich (1986): Politische Fernsehdiskussionen. Zur<br />

medienspezifischen Inszenierung von Propaganda als Diskussion. Tübingen: Max<br />

Niemeyer Verlag.<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!