01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikativer Respekt <strong>oder</strong> wie höflich die AkteurInnen miteinander sprechen<br />

Argumentum ad hominem Deutschschweiz Westschweiz<br />

Personalisierung 19.8% 15.7%<br />

Respektlose Äusserungen 12.8% 10.6%<br />

n = 2993 n = 758<br />

Tabelle 28: Personalisierung und respektlose Äusserungen in den Online-Foren nach Sprachregion<br />

Wie bereits erwähnt, finden in den untersuchten google.groups keine Diskussionen auf<br />

Französisch statt. Deshalb sind die Werte der Romandie nahezu identisch mit den Werten<br />

der Foren der Medienverlagshäuser. Die Ergebnisse der Foren von Google finden somit<br />

nur ihren Niederschlag in den Werten für den deutschsprachigen Landesteil.<br />

Kurzzusammenfassung: Auf Ebene der Forenanbieter konnte festgestellt werden, dass in<br />

den google.groups der Diskurs eher personalisiert wird und sich die UserInnen häufiger<br />

herabsetzen als in den Foren der Medienverlagshäuser und somit weniger respektvoll miteinander<br />

umgehen. In den google.groups wird eher ein chat-ähnliches Kommunikationsverhalten<br />

gepflegt, oft tauschen sich dieselben Teilnehmenden in verschiedenen Foren aus<br />

und verhalten sich als Community.in der der respektvolle Umgang miteinander nachrangig<br />

ist.<br />

Der Vergleich zwischen den Sprachregionen hat gezeigt, dass in der Deutschschweiz rund<br />

1.3-mal häufiger eine Personalisierung des Diskurses stattfindet als in der Romandie. Zudem<br />

ist der Anteil an Äusserungen, die nicht respektvoll sind, ebenfalls rund 1.2-mal höher.<br />

Diese Unterschiede sind mit den google.groups erklärbar, in denen Personenfragen<br />

stark im Vordergrund stehen (über ein Viertel aller Geltungsansprüche) und die Beteiligten<br />

sich häufiger respektlos gegenüber den anderen UserInnen ausdrücken als in den übrigen<br />

Foren. Die google.groups schlagen sich lediglich in den Ergebnissen der Deutschschweiz<br />

nieder, da in der französischsprachigen Schweiz keine solchen Foren aufgeschaltet worden<br />

sind.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!