01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung des Datenmaterials<br />

views. Das Hauptgewicht liegt auf tendenziell längeren Diskussionssendungen. In der<br />

Westschweiz dagegen werden etwas mehr Interviews als Debatten gesendet. Auffällig ist,<br />

dass – vor allem bei RSR1 – häufig kurze dialogische Teilsequenzen in das Programm aufgenommen<br />

werden (63.2%). Hiermit lässt sich festhalten, dass das Format respektive die<br />

Sendedauer die Kommunikation prägt, denn bei den kürzeren Sendungen von unter 10<br />

Minuten handelt es sich in 81.0% um Interviews. In kurzen Sendungen ist es jedoch<br />

schwieriger, eine Auseinandersetzung um Positionen und Argumente zu führen. Im Gegenzug<br />

kommen in längeren Sendungen eher mehr Personen zu Wort, was wiederum<br />

Auswirkung auf die Dauer der Redezeit hat. 80 Abschliessend lässt sich festhalten, dass die<br />

Sendedauer weder gattungsspezifisch ist noch zwingend mit der ökonomischen Stellung<br />

der Anbieter zusammenhängt. Im Durchschnitt sind die dialogischen Formate in der<br />

deutschsprachigen Schweiz länger als in der Romandie. In der Deutschschweiz stammen<br />

die längeren Sendungen von den öffentlichen Anbietern, in der Westschweiz von den privaten.<br />

4.3.2 Online-Foren<br />

Ebenso wie bei den traditionellen elektronischen Medien gibt es auch bei den Online-Foren<br />

erhebliche Unterschiede in Bezug auf den Umfang. Die folgende Grafik gibt einen Überblick<br />

über die Grösse der Foren. Sie basiert auf den Daten innerhalb des Untersuchungszeitraums<br />

und weist jeweils auf den Durchschnittswert pro Forum hin.<br />

Forum<br />

google.ch<br />

tdg.ch<br />

24heures.ch<br />

baz.ch<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 100<br />

0<br />

Anzahl posts<br />

Durchschnittliche Anzahl Posts pro Forum<br />

Forum<br />

tdg.ch<br />

24heures.ch<br />

espace.ch<br />

google.ch<br />

espace.ch<br />

110<br />

0<br />

baz.ch<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Anzahl posts<br />

Durchschnittliche Anzahl Posts/TeilnehmerIn<br />

Grafik 8: Umfang der Online-Foren<br />

Forum<br />

baz.ch<br />

google.ch<br />

24heures.ch<br />

tdg.ch<br />

espace.ch<br />

0 50 100 150 200 250<br />

Anzahl Teilnehmer<br />

Durchschnittlich Anzahl Teilnehmende/Forum<br />

Forum<br />

google.ch<br />

baz.ch<br />

tdg.ch<br />

24heures.ch<br />

espace.ch<br />

0 20 40 60 80<br />

Anzahl Tage<br />

Durchschnittliche Anzahl Tage pro Forum<br />

Anhand oben stehender Grafik ist ersichtlich, dass sich weder aufgrund der Marktstellung<br />

der Forenanbieter noch aufgrund der Sprachregionen konsistente Unterschiede im Umfang<br />

feststellen lassen. Die Foren sind sehr unterschiedlich aufgebaut: Die Reichweite reicht<br />

von durchschnittlich 56 Posts (24heures.ch) bis 1010 Posts (espace.ch), von durchschnitt-<br />

80 Vgl. dazu Kapitel 5.2.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!