01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischenfazit: Kommunikativer Respekt <strong>oder</strong> wie höflich die AkteurInnen miteinander sprechen<br />

brechung verletzt werden als in Interviews. Dies ist verständlich, da sich in Debatten mehrere<br />

GesprächspartnerInnen gegenüber stehen und die Regeln des Rollenwechsels weniger<br />

fest gefügt sind als etwa in Interviews. Interviews sind von diesem Gesichtspunkt her klarer<br />

strukturiert, die Gesprächsdisziplin ist entsprechend höher.<br />

In über einem Viertel aller Redebeiträge in Debatten versuchen die AkteurInnen erfolglos,<br />

das Rederecht zu übernehmen, mehr als doppelt so häufig wie in Interviews. In den untersuchten<br />

Debatten entbrennt also häufig Streit um das Rederecht. Doch nicht nur die Gesprächsdisziplin<br />

ist niedriger als in Interviews, sondern die Beteiligten bringen sich auch<br />

weniger kommunikativen Respekt entgegen. Das Fehlen dieses kommunikativen Respekts<br />

wird denn auch angesprochen, diskursive Normen werden thematisiert. In den Interviews<br />

dagegen wird nicht auf die Metakommunikation zurückgegriffen, die Angriffe auf das Rederecht<br />

werden nie explizit thematisiert.<br />

In den untersuchten Debatten findet häufiger eine Personalisierung des Diskurses statt als<br />

in Interviews. Das war zu erwarten, stehen sich doch in Interviews lediglich zwei Personen<br />

gegenüber, wovon eine die M<strong>oder</strong>ation darstellt. M<strong>oder</strong>atorInnen tragen potentiell zwar<br />

opponierende Ansichten in den Diskurs hinein – allen Beteiligten ist dabei jedoch klar,<br />

dass dies funktionale Gründe hat und die M<strong>oder</strong>ation nicht ihre persönliche Meinung vertritt.<br />

Entsprechend wird der Diskurs in Bezug auf diese spezifische Akteursgruppe weniger<br />

personalisiert. Insgesamt werden in den Debatten viermal häufiger despektierliche Äusserungen<br />

getätigt als in den Interviews, ein deutlicher Unterschied. Die Hypothesen, dass in<br />

Debatten häufiger personenbezogene Argumente vorgebracht werden als in Interviews<br />

und dass der kommunikative Respekt in Interviews höher als in Debatten ist,<br />

können bestätigt werden.<br />

Eine weitere Vergleichsebene bildete die Unterscheidung zwischen Radio und Fernsehen.<br />

Die Untersuchung hat gezeigt, dass im Radio der Anteil an Sprecherwechseln durch Unterbrechung<br />

insgesamt niedriger ist als im Fernsehen. Der Anteil an „entschuldigten“ Unterbrechungen<br />

ist ungefähr gleich gross. Diese Unterschiede zwischen den Gattungen können<br />

durch das <strong>Dialog</strong>format erklärt werden. Da das Fernsehen mehr Debatten ausstrahlt<br />

und in diesen der glatte Sprecherwechsel seltener vorkommt als in Interviews, ist der Anteil<br />

an Unterbrechungen im Fernsehen höher als im Radio.<br />

Im Radio fallen sich die AkteurInnen in knapp einem Fünftel aller Redebeiträge gegenseitig<br />

ins Wort und versuchen erfolglos, das Rederecht zu übernehmen, im Fernsehen ist dies<br />

sogar in mehr als einem Viertel der Fall. Nun können die Anzahl der Sprecherwechsel<br />

durch Unterbrechung und die Anzahl der versuchten Unterbrechungen zueinander in Beziehung<br />

gesetzt werden. Dabei kann festgestellt werden, dass im Fernsehen die nichtkooperativen<br />

Formen des Sprecherwechsels, also Redeunterbrechungen stärker vertreten<br />

sind als im Radio. Zudem kommt es im Fernsehen häufiger zu einem Kampf um das Wort<br />

als in Radiosendungen. Im rein akustischen Medium ist damit die Gesprächsdisziplin höher<br />

als im audio-visuellen.<br />

In den beiden Gattungen fällt die Wahl der Gegenstrategien zur Behauptung des Rederechts<br />

ähnlich aus. In rund drei Viertel der versuchten Unterbrechung wird einfach weiter<br />

gesprochen. In knapp einem Fünftel wird der betroffene Redeteil wiederholt. Ein Unterschied<br />

ist bei der dritten Gegenstrategie zur Behauptung des Rederechts auszumachen: Die<br />

versuchte Unterbrechung wird im Radio weniger oft explizit thematisiert als im Fernsehen.<br />

Diese Ergebnisse unterstützen die bereits getroffene Aussage, dass der Diskurs im Radio<br />

kooperativer verläuft als im Fernsehen. Ein weiterer Grund hierfür könnte allerdings auch<br />

in der jeweiligen kommunikativen Situation liegen: Weiter- bzw. Lauterreden, um das Rederecht<br />

zu behaupten, stellt im rein auditiven Medium eine wirksamere Strategie dar als im<br />

audio-visuellen Medium Fernsehen.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!