01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reziprozität <strong>oder</strong> ob die AkteurInnen wirklich miteinander sprechen<br />

eines Forums erhebliche Unterschiede zwischen den Teilnehmenden geben kann. Nachstehende<br />

Grafik zeigt exemplarisch, wie viele Bezugnahmen auf die verschiedenen UserInnen<br />

hergestellt wurden. 129<br />

UserInnen<br />

11<br />

10 987<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

18<br />

17<br />

14<br />

15<br />

16<br />

1312<br />

6 Mittelwert<br />

5 4<br />

3<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Anzahl Bezugnahmen auf<br />

Grafik 29: Bezugnahmen auf die Teilnehmenden in Online-Foren<br />

2<br />

1<br />

n = 155<br />

Die oben stehende Grafik zeigt, wie sich die UserInnen unterschiedlich stark auf die verschiedenen<br />

Diskussionsteilnehmenden beziehen. Es ist gut ersichtlich, dass es sich nicht<br />

um einen ausgeglichen Fluss von Posts handelt, sondern die Reziprozität asymmetrisch<br />

verläuft. Auf einige Beiträge wird kein Bezug genommen, auf andere überdurchschnittlich<br />

oft. Zusammenfassend gleicht die Reziprozität einem many-to-one flow, also einem Fluss,<br />

indem sich viele insbesondere auf eine/n UserIn beziehen.<br />

Hinsichtlich der Untersuchungsebene Deutschschweiz und Westschweiz sind die Werte<br />

nahezu identisch. Die google.groups allerdings lassen eine leicht höhere Anzahl Bezugnahmen<br />

auf eine Person erkennen als die Foren von Medienverlagshäusern (3.9-mal bzw.<br />

2.3-mal).<br />

Bezugnahme auf Person Google Medienverlagshäuser<br />

Ø Anzahl Bezugnahmen auf eine<br />

Person<br />

3.9 2.3<br />

Anzahl UserInnen mit einem Post 40.1% 63.1%<br />

Teilnehmende n = 247 n = 414<br />

Bezugnahmen n = 952 n = 945<br />

Tabelle 17: Durchschnittliche Anzahl Bezugnahmen nach Forenanbieter<br />

Ein Erklärungsgrund dafür ist die Anzahl der Teilnehmenden mit punktuellem Nutzungsverhalten:<br />

Je mehr Personen sich an einer Diskussion beteiligen respektive je mehr Personen<br />

lediglich einmal ein Post aufschalten, desto weniger Bezugnahmen auf die Teilnehmenden<br />

werden durchschnittlich hergestellt. Da es in den Foren der Medienverlagshäuser<br />

mehr One-Poster gibt als in den google.groups ist die Anzahl Bezugnahmen auf eine Person<br />

niedriger.<br />

129 Das Forum der Gruppe „ch.talk“ mit dem Titel „Blick: die dreisten Lügen der Schengen-Gegner“, aufgeschaltet<br />

am 30.05.2005, http://groups.google.ch/group/ch.talk/browse_frm/thread/e27d32a4f3565663/,<br />

[Stand: 15.12.2005].<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!