01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellungsverzeichnis<br />

12 Darstellungsverzeichnis<br />

12.1 Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Auswahl der Stichprobe nach Sendern und Online-Foren .............................................................. 30<br />

Tabelle 2: Sender und Sendungen, die in die Analyse einflossen ................................................................... 32<br />

Tabelle 3: <strong>Dialog</strong>format nach Radio und Fernsehen........................................................................................ 54<br />

Tabelle 4: Durchschnittliche Sendedauer der dialogischen Formate nach Sprachregion ................................ 56<br />

Tabelle 5: Durchschnittliche Sendedauer der dialogischen Formate nach Anbieter ........................................ 56<br />

Tabelle 6: Durchschnittliche Anzahl Posts pro Tag, Identifikation und Grundstruktur nach Foren................... 59<br />

Tabelle 7: Örtlichkeit der Sendungen nach Anbieter........................................................................................ 63<br />

Tabelle 8: Anzahl Teilnehmende in den Mediengattungen nach Geschlecht................................................... 78<br />

Tabelle 9: Anzahl Posts/Redebeiträge pro DiskursteilnehmerIn nach Mediengattungen................................. 80<br />

Tabelle 10: Anzahl Posts mit Abstimmungsempfehlung .................................................................................. 90<br />

Tabelle 11: Sprecherwechsel von M<strong>oder</strong>ation und Teilnehmenden nach Sprachregion................................ 100<br />

Tabelle 12: Sprecherwechsel von M<strong>oder</strong>ation und Teilnehmenden nach <strong>Dialog</strong>format................................. 101<br />

Tabelle 13: Sprecherwechsel in den Online-Foren nach Sprachregion ......................................................... 102<br />

Tabelle 14: Anzahl Posts pro TeilnehmerIn nach Forenanbieter ................................................................... 107<br />

Tabelle 15: Reziprozität in den Online-Foren nach Sprachregion.................................................................. 108<br />

Tabelle 16: Qualität der Bezugnahme in den Online-Foren nach Sprachregion ............................................ 113<br />

Tabelle 17: Durchschnittliche Anzahl Bezugnahmen nach Forenanbieter..................................................... 117<br />

Tabelle 18: Art des Geltungsanspruchs von M<strong>oder</strong>ation und Teilnehmenden nach Anbieter........................ 132<br />

Tabelle 19: Art des Geltungsanspruchs nach Forenanbieter ......................................................................... 134<br />

Tabelle 20: Art des Geltungsanspruchs in den Online-Foren nach Sprachregion ......................................... 135<br />

Tabelle 21: Klassifizierung der Geltungsansprüche in den klassischen Medien (nur Teilnehmende) nach<br />

Abstimmungsvorlage ...................................................................................... 147<br />

Tabelle 22: Sprecherwechsel in den klassischen Medien nach Anbieter....................................................... 170<br />

Tabelle 23: Sprecherwechsel in den klassischen Medien nach Sprachregion............................................... 171<br />

Tabelle 24: Gegenstrategien zur Behauptung des Rederechts nach Anbieter .............................................. 180<br />

Tabelle 25: Personalisierung und respektlose Äusserungen nach Radio und Fernsehen ............................. 185<br />

Tabelle 26: Personalisierung und respektlose Äusserungen nach <strong>Dialog</strong>format ........................................... 186<br />

Tabelle 27: Personalisierung und respektlose Äusserungen in den klassischen Medien nach Sprachregion 186<br />

Tabelle 28: Personalisierung und respektlose Äusserungen in den Online-Foren nach Sprachregion.......... 189<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!