01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reziprozität <strong>oder</strong> ob die AkteurInnen wirklich miteinander sprechen<br />

6 Reziprozität <strong>oder</strong> ob die AkteurInnen wirklich miteinander<br />

sprechen<br />

Im vorangehenden Kapitel wurde betrachtet, wer in der medialen Öffentlichkeit kommuniziert.<br />

In diesem Kapitel richtet sich der Blick auf die Frage, wie die Kommunikation gestaltet<br />

wird. Das diskursive Modell beschreibt in erster Linie die Verfahrenskriterien, d.h.<br />

auf welche Art und Weise diskutiert werden sollte und bezieht sich weniger auf die Inhalte<br />

der Debatte.<br />

Der Diskurs ist eine ganz bestimmte Form <strong>oder</strong> Ebene des Gesprächs, auf das die TeilnehmerInnen<br />

wechseln, wenn der reguläre Kommunikationsverlauf gestört ist, d.h. wenn<br />

die erhobenen Geltungsansprüche angezweifelt <strong>oder</strong> hinterfragt werden. Im Kern geht es<br />

dabei darum, die dem erhobenen Geltungsanspruch zugrunde liegenden guten Gründe, die<br />

seine Gültigkeit ja garantieren sollten, zu explizieren, d.h. die Gültigkeit des Geltungsanspruchs<br />

qua Argumentation zu untermauern. Eigentliches Ziel des Diskurses ist es dann,<br />

dass SprecherIn und HörerIn 113 über eine argumentative Auseinandersetzung hinsichtlich<br />

des problematisierten Geltungsanspruchs zu einem Konsens gelangen und so wieder auf<br />

die Ebene des kommunikativen Handelns wechseln können (vgl. Habermas 1981). Im Idealfall<br />

ist der/die SprecherIn bereit, eine Aussage mit Argumenten zu begründen bzw. zu<br />

verteidigen. Geschieht dies nicht, so verläuft der Diskurs nicht rational und ist für die politische<br />

Meinungsbildung nicht förderlich, da die Sichtweise anderer nur bedingt nachvollzogen<br />

werden kann. Wird eine Aussage von anderen Gesprächsteilnehmenden kritisiert,<br />

angezweifelt, bestritten <strong>oder</strong> modifiziert, sollte dies ebenfalls unter Nennung von Gründen<br />

geschehen. 114 Nur so entwickelt sich ein Diskurs mit deliberativer Qualität, in Folge dessen<br />

ein Konsens bzw. eine begründete Mehrheitsentscheidung entstehen können (vgl. dazu<br />

Gerhards et al. 1998: 36).<br />

Zwei wichtige Merkmale von idealen Diskursen sind demnach die wechselseitige Bezugnahme<br />

der Beiträge aufeinander und ihr antithetischer bzw. begründeter Charakter – mit<br />

anderen Worten: Theoretisch wird das Für und Wider solange abgewogen, bis sich alle<br />

DiskursteilnehmerInnen auf das beste Argument geeinigt haben. Solange sich die Teilnehmenden<br />

nicht aufeinander beziehen, beschränkt sich die Kommunikation hingegen auf<br />

das Postulieren verschiedener Meinungen ohne dass ein Austausch über die Plausibilität<br />

der Argumentation erfolgt.<br />

In diesem Kapitel interessiert zunächst einmal die Struktur der öffentlichen Kommunikation.<br />

Es geht also um die Frage, ob sich die AkteurInnen der Medienarena aufeinander beziehen,<br />

ob das Spiel von Rede und Gegenrede tatsächlich stattfindet <strong>oder</strong> ob die mediale<br />

Plattform lediglich zur „Parolenabgabe“ genutzt wird. Sind die TeilnehmerInnen von Interview-<br />

und Diskussionssendungen bzw. Online-Foren überhaupt an einem Meinungsaustausch<br />

interessiert <strong>oder</strong> nur an der eigenen Meinungsabgabe und der Verlautbarung ihrer<br />

Position? 115 Damit sich ein/e DiskursteilnehmerIn überhaupt auf andere AkteurInnen beziehen<br />

kann, muss er/sie zunächst einmal das Rederecht erhalten. Deshalb wird im ersten<br />

113 Ist in dieser Untersuchung von SprecherIn und HörerIn die Rede sind sowohl die Diskutierenden in Radio<br />

und Fernsehen als auch die Diskursteilnehmenden von Online-Foren gemeint.<br />

114 Vgl. dazu Kapitel 7.2.<br />

115 Vgl. Neidhart (1994), der drei Idealtypen von öffentlichen Kommunikationsmuster ausmacht: 1) Das<br />

„Verlautbarungsmodell“, in dem die AkteurInnen lediglich monologartig ihre Statements abliefern, ohne sich<br />

mit dem Gegenüber auseinanderzusetzen, 2) das „Agitationsmodell“, das sich insbesondere durch gegenseitige<br />

Angriffe und mehr <strong>oder</strong> minder offene Diskreditierung konkurrierender Positionen und Personen auszeichnet,<br />

und 3) schliesslich das an Habermas angelehnte „Diskursmodell“, das die argumentative Auseinandersetzung<br />

mit der eigenen Position und derjenigen des Gegenübers beschreibt (vgl. Neidhart 1994; vgl. auch<br />

Habermas‘ Unterscheidung zwischen „manipulativer“ und „demonstrativer“ Öffentlichkeit im „Struktkurwandel<br />

der Öffentlichkeit“ 1990).<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!