01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thematisierung von Geltungsansprüchen <strong>oder</strong> wie begründet und worüber die AkteurInnen sprechen<br />

Wie der Grafik entnommen werden kann, berührt eine klare Mehrheit der Geltungsansprüche<br />

– sowohl der Teilnehmenden als auch der M<strong>oder</strong>ation – die sachliche Ebene. Die Auseinandersetzung<br />

aus der subjektiven Perspektive nimmt bei den Teilnehmenden mit 16.6%<br />

jedoch ein deutlich stärkeres Gewicht ein als bei der M<strong>oder</strong>ation, die sich nur mit 2.6%<br />

aller Geltungsansprüche auf der subjektiven Ebene bewegt. Knapp die Hälfte der subjektiven<br />

Geltungsansprüche der Teilnehmenden sind begründet (47.7%). Insgesamt spielt die<br />

Lebenswelt der Teilnehmenden jedoch eine untergeordnete Rolle, denn der prozentuale<br />

Anteil der auf der subjektiven Ebene begründeten Geltungsansprüche an allen Geltungsansprüchen<br />

ist mit 7.9% eher gering. In den untersuchten Sendungen fordern die M<strong>oder</strong>atorInnen<br />

die GesprächsteilnehmerInnen auch kaum dazu auf, eine persönliche Sichtweise in<br />

den Diskurs einzubringen: Nur 8.4% aller von ihnen gestellten Fragen zielen darauf ab, die<br />

Teilnehmenden zu einer subjektiven Einschätzung zu bewegen. Im Gegensatz dazu zielen<br />

57.1% der Fragen auf eine Positionierung der Beteiligten ab. 156<br />

prozentuale Häufigkeit<br />

90.00<br />

80.00<br />

70.00<br />

60.00<br />

50.00<br />

40.00<br />

30.00<br />

20.00<br />

10.00<br />

0.00<br />

n=2468 n=36 n=125 n=2861 n=21 n=843<br />

Sachlich Normativ Subjektiv Sachlich Normativ Subjektiv<br />

Klassisch: Teilnehmende Online<br />

Erheben unbegründet<br />

Erheben begründet<br />

Kritisieren unbegründet<br />

Kritisieren begründet<br />

Grafik 43: Klassifizierung der Geltungsansprüche nach Mediengattung (nur Teilnehmende)<br />

Die Klassifizierung aller für das Thema relevanten Geltungsansprüche ergibt für die klassischen<br />

Medien (ohne M<strong>oder</strong>ation) und die Online-Foren erwartungsgemäss unterschiedliche<br />

Ergebnisse.<br />

Der Anteil an subjektiven Geltungsansprüchen ist in den Online-Foren mit 22.6% tatsächlich<br />

höher als in den klassischen Medien mit 16.6%. Nichts desto trotz wird die Diskussion<br />

auch in den Online-Foren mehrheitlich auf der sachlichen Ebene geführt. Sofern die Diskussion<br />

auf die subjektive Ebene wechselt, steht die persönliche Erfahrungswelt jedoch<br />

nicht stärker im Vordergrund als dies bei den klassischen Medien der Fall ist. Vielmehr<br />

gleicht sich der Wert für begründete subjektive Geltungsansprüche mit 7.1% aller themenrelevanten<br />

Geltungsansprüche in den Online-Foren jenem in den klassischen Medien mit<br />

7.9% an. Hingegen werden mit 15.5% fast doppelt so oft unbegründete subjektive Geltungsansprüche<br />

erhoben, als in den klassischen Medien mit 8.7%. Betrachtet man die Kategorie<br />

der subjektiven Geltungsansprüche separat, so sind in den klassischen Medien<br />

47.7% aller subjektiven Geltungsansprüche begründet, in den Online-Foren dagegen mit<br />

31.5% nicht einmal ein Drittel. Dies weist darauf hin, dass in den Online-Foren vermehrt<br />

personenbezogene Fragen diskutiert werden, in denen es um die Glaubwürdigkeit bzw.<br />

156 Diese Werte wurden anhand der Kategorie „Intentionen“ ermittelt (vgl. dazu Kapitel 3.1 und 3.2 im An-<br />

hang).<br />

Total<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!