01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung des Datenmaterials<br />

AnruferInnen nicht eingeladen, wohl aber selektioniert (z.B. als BefürworterInnen <strong>oder</strong><br />

GegnerInnen). In diesem Sinne kommen die „gewöhnlichen“ BürgerInnen zu Wort, die<br />

sich in der Regel weniger diplomatisch ausdrücken als das ausgewählte Studiopublikum,<br />

also die Personen, die die HauptprotagonistInnen gewissermassen unterstützen, und damit<br />

zur Spannung der Sendung beitragen sollen.<br />

Insgesamt ermöglicht der öffentliche Anbieter SRG SSR idée suisse einen offeneren Zugang<br />

zu den Sendungen als die privaten Sender. Beim öffentlichen Fernsehsender beteiligen<br />

sich diejenigen an der Diskussion, die die HauptprotagonistInnen unterstützen, beim<br />

öffentlichen Radiosender können sich „normale“ BürgerInnen zu Wort melden. Durch diese<br />

HörerInnen- bzw. ZuschauerInnenbeteiligung liegt eine Demokratisierung einzelner<br />

Sendegefässe vor.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!