01.09.2013 Aufrufe

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

Stimmengewirr oder Dialog? - Bakom - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur- und Quellenverzeichnis<br />

Plake, Klaus; Jansen, Daniel; Schuhmacher, Brigit (2001): Öffentlichkeit und Gegenöffentlichkeit<br />

im Internet: Politische Potentiale der Medienentwicklung. Wiesbaden:<br />

Westdeutscher Verlag.<br />

Rawls, John (1979): Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.<br />

Rawls, John (2005): Political Liberalism. New York: Columbia University Press.<br />

Rheg, William (1994): Insight and Solidarity: A Study in the Discourse Ethics of Jürgen<br />

Habermas. Berkley, CA: University of California Press.<br />

Risse, Thomas (1999): International Norms and Domestic Change: Arguing and Communicative<br />

Behavior in the Human Rights Area. In: Politics & Society, 27(4): 529-<br />

559.<br />

Rose, Jeremy; Oystein, Saebo (2005): Democracy Squared: Designing On-line Political<br />

Communities to Accommodate Conflicting Interests. In: Scandinavian Journal of<br />

Information Systems, 17(2): 133-167.<br />

Rousseau, Jean-Jacques (1966): Du Contrat Social. Paris: Garnier-Flammarion.<br />

Ryan, Mary P. (1999): Gender and Public Access: Women’s Politics in Nineteenth-<br />

Century America. In Calhoun, Craig (Hg.): Habermas and The Public Sphere.<br />

Cambridge, Mass.: MIT Press, 259-288.<br />

Sanders, Lynn M. (1996): Against Deliberation. In: Political Theory, 25(3): 347-376.<br />

Schaller, Beat (1989): Parlaments- und Pressefunktionen in der wechselseitigen Wahrnehmung<br />

von Journalisten und Parlamentariern. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen,<br />

20(1): 151-176.<br />

Schultz, Julianne (1998): Reviving the Fourth Estate. Democracy, Accountability and the<br />

Media. Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Schwitalla, Johannes (1979): <strong>Dialog</strong>steuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der<br />

<strong>Dialog</strong>steuerung mit empirischen Untersuchungen. München: Hueber.<br />

Schwitalla, Johannes (2003): Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich<br />

Schmidt.<br />

Searle, John R. (1999): Speech Acts: An Essay in the Philosophy of Language. Cambridge:<br />

Cambridge University Press.<br />

Sperber, Dan; Wilson, Deirdre (2004): Relevance: Communication and Cognition. Oxford:<br />

Blackwell.<br />

Stalder, Sonja (2004): Eidgenössische Wahlen 2003: Medien, Politik und Geschlecht. Eine<br />

geschlechtsspezifische Analyse des Informationsangebots von Schweizer TV- und<br />

Radio-Stationen im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen 2003. Im Auftrag der SRG<br />

SSR idée suisse, der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen und des Bundesamts<br />

für Kommunikation. Bern.<br />

Stegbauer, Christian; Rausch, Alexander (2001): Die schweigende Mehrheit - „Lurker“ in<br />

internetbasierten Diskussionsforen. In: Zeitschrift für Soziologie, 30(1): 48-64.<br />

Steenbergen, Marco R.; Bächtiger, André; Spörndli, Markus; Steiner, Jürg (2003): Measuring<br />

Political Deliberation: A Discourse Quality Index. In: Comparative European<br />

Politics, 1: 21-48<br />

Steiner, Jürg; Bächtinger, André; Spörndli, Markus; Steenbergen, Marco R. (2004): Deliberative<br />

Politics in Action. Analyzing Parliamentary Discourse. Cambridge: Cambridge<br />

University Press.<br />

Storrer, Angelika (2001): Sprachliche Besonderheiten getippter Gespräche: Sprecherwechsel<br />

und sprachliches Zeigen in der Chat-Kommunikation. In: Beisswenger, Michael<br />

(Hg): Chat-Kommunikation. Sprache, Interaktion, Sozialität und Identität in syn-<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!